KI-gestützte Analyse medizinischer Bilddaten soll helfen, neue Krankheitsanzeichen schneller zu erkennen
Thema: Baden-WürttembergForschungKIKünstliche IntelligenzUniversitätsklinikum Freiburg
KI-gestützte Analyse medizinischer Bilddaten soll helfen, neue Krankheitsanzeichen schneller zu erkennen
Das EU-Projekt TEF-Health hat das Ziel, innovative Ansätze aus der Künstlichen Intelligenz (KI) und der Robotik im Gesundheitswesen zu prüfen und schneller zur Marktreife zu...
Ab sofort haben Krankenhäuser kostenfreien Zugriff auf ein Self-Assessment-Tool, mit dem sie herausfinden können, wo sie auf ihrem Weg zu einem »Smart Hospital« stehen.
Die COVID-19-Pandemie führte zu einer teilweise beschleunigten digitalen Transformation in Krankenhäusern und angeschlossenen Einrichtungen, wie eine Umfrage der Deloitte von 2020 herausfand.
Die Künstliche wird zur Ko-Intelligenz: Eine Vision für die Gesundheitswirtschaft von morgen
Mit KI und mobilen Bewegungsdaten lassen sich Prognosen für die kommende Belegung von Krankenhäusern mit Covid-19-Patienten erstellen.
Der vierzehnte Band „Gesundheitswesen aktuell“ wurde im Oktober 2021 veröffentlicht und greift in bewährter Weise aktuelle Herausforderungen im Gesundheitswesen auf.
Die Gesundheitsbranche zählt zu jenen Bereichen, in denen man sich vom Einsatz künstlicher Intelligenz am meisten verspricht.
Wissenschaftsministerin Theresia Bauer besucht in den nächsten Wochen die Universitätskliniken des Landes, um mit den Beschäftigten in der Krankenversorgung sowie weiteren Expertinnen und Experten zu...
Das Gesundheitswesen nutzt das Potenzial von Künstlicher Intelligenz bei weitem noch nicht aus. Das hat nicht zuletzt die Corona-Krise gezeigt.
Studie zur Widerstandsfähigkeit der Gesundheitsversorgung nach der Pandemie
Ende Oktober hat die Bundestags-Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz“ nach mehr als zwei Jahren Arbeit einen fast 800-seitigen Bericht vorgelegt.
Wie kann eine KI-gestützte Kodierung zu einer Erlössteigerung der Krankenhäuser beitragen?
Der Wirtschaftlichkeitsfaktor von Kodier- und Abrechnungsqualität gewinnt zunehmend an Bedeutung. Selbstlernende Systeme helfen dabei, eine entsprechend hohe Qualität zu gewährleisten.
Sollen KI-Anwendungen ihren Platz im Gesundheitswesen finden, müssen sie bestimmte Kernanforderungen erfüllen.