Im Fall einer Notstromversorgung reicht die Überbrückung einer Umfrage zufolge bei mehr als der Hälfte der Krankenhäuser (59 Prozent) nur für wenige Tage.
Thema: EnergiemanagementKrankenhaustechnikNotfallmanagementStromversorgungUmfrage
Im Fall einer Notstromversorgung reicht die Überbrückung einer Umfrage zufolge bei mehr als der Hälfte der Krankenhäuser (59 Prozent) nur für wenige Tage.
In Ballungsräumen sind die Deutschen recht glücklich mit ihren Krankenhäusern. Eine dem SPIEGEL vorliegende Umfrage zeigt: Auf dem Land sieht es anders aus.
Steigende Arbeitsbelastung, unzureichende Personalausstattung, kaum Zeit für Gespräche mit den Patienten und fehlende Wertschätzung ärztlicher Arbeit
Aktuelle Umfrage – Neuauflage der Studie
Landespflegekammer Rheinland-Pfalz und Institut für Demoskopie Allensbach stellen Ergebnisse ihrer gemeinsamen Umfrage vor
Deutschlands Bürger sprechen sich mehrheitlich für einen Umbau der Krankenhauslandschaft mit Gesundheitszentren im ländlichen Raum und spezialisierten Kliniken aus.
Regelmäßige Führungswechsel gehören zum Alltag. Im Mittel gab es in den letzten zehn Jahren etwa 2,5 Geschäftsführer pro Krankenhaus.
Regelmäßige Führungswechsel gehören zum Alltag. Im Mittel gab es in den letzten zehn Jahren etwa 2,5 Geschäftsführer pro Krankenhaus.
DKG zur Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI)
Verband der Leitenden Krankenhausärzte Deutschlands e.V. (VLK) präsentiert aktuelle Umfrage zur Situation der Kliniken unter COVID-19
Telefon, Fax und Briefpost sind für viele Ärzte immer noch die Kommunikationsmittel der Wahl, zeigt eine Umfrage des Verbands Bitkom.
Eine Studie der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Hamburg hat 1000 Pflegende in Deutschland befragt, was sie in der aktuellen Phase der Pandemie besonders...
Ser angekündigte Befragungszeitraum für die Studie zum Controlling im deutschen Krankenhaussektor 2020/21 neigt sich langsam dem Ende zu.
Seit Beginn der zweiten Welle der Corona-Pandemie arbeiten viele Kliniken erneut im Krisenmodus und haben wieder vermehrt planbare Operationen verschoben.
Die Bevölkerung in Deutschland bewertet die Gesundheitsversorgung während der ersten Corona-Welle überwiegend positiv.