Die Notaufnahme der Charité musste in der Nacht zu Mittwoch kurzzeitig schließen.
Thema: BerlinCharitéKrankenhaustechnikNotaufnahmeStromversorgung
Die Notaufnahme der Charité musste in der Nacht zu Mittwoch kurzzeitig schließen.
Neue Ausnahme bei der teuren Modernisierung von Gas- und Ölheizungen
Ein Krankenhaus verbraucht im Jahr so viel Energie wie zwei Einfamilienhäuser – pro Bett!
Nordrhein-Westfalen schließt zudem eine Förderlücke für stark betroffene Krankenhäuser in den Hochwassergebieten
100 Millionen Euro zur Vorsorge für den Krisenfall
Bethesda beugt Stromausfall und hohen Energiekosten vor
Energiesparen in Zeiten drastisch steigender Preise: Seit längerem war das Diakonie-Klinikum Stuttgart auf der Suche nach einer Energiemanagement-Software
In Deutschlands Krankenhäusern löst die versprochene Milliardenhilfe des Bundes zur Milderung der Energiekosten bislang besorgte Fragen anstelle von Erleichterung aus.
Krankenhausgesellschaft Sachsen-Anhalt e. V.
Im Fall einer Notstromversorgung reicht die Überbrückung einer Umfrage zufolge bei mehr als der Hälfte der Krankenhäuser (59 Prozent) nur für wenige Tage.
Höhere Preise für Gas, Strom und Lebensmittel treiben auch für Krankenhäuser die Kosten in die Höhe.
Die Verwaltung des Hochtaunuskreises bereitet sich auf einen Engpass bei der Gasversorgung im Winter vor.
Ob Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) oder Kältemaschinen – in vielen deutschen Krankenhäusern stehen Anlagen, die aufgrund ihrer Grösse hervorragend geeignet sind, die Einbindung erneuerbarer Energien zu fördern...
Die Krankenhäuser in Deutschland sind in hohem Maße vom Erdgas abhängig.