Asbestbelastung, veraltete Elektrik und defekte Rauchmelder sorgen für dringenden Handlungsbedarf
Brandschutz Investitionen Klinikgebäude Klinikum Wolfsburg Krankenhaustechnik
Asbestbelastung, veraltete Elektrik und defekte Rauchmelder sorgen für dringenden Handlungsbedarf
Investitionen in Übergangslösungen und Modernisierung der Brandmeldeanlage
Unveränderte Brandgefahren und Statistiken
Brandschutzbedenken führen zu Umnutzung der Stationen
Brandfrühestkennung rettet Leben und trägt zur Versorgungssicherheit in Krankenhäusern bei
Wir haben in unserem Whitepaper praktische Lösungen für die Planung des anlagentechnischen Brandschutzes für Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser zusammengefasst.
Das Knappschaftskrankenhaus in Lütgendortmund wird aktuell von der Dortmunder Feuerwehr bewacht.
Der Landkreis Kassel will bis zum Jahr 2025 knapp 15 Millionen Euro in das Haus auf dem Kleinen Ofenberg investieren und so die Defizite beim Brandschutz endgültig aus dem Weg räumen.
Kernsanierung auf einer Fläche von etwa 500 Quadratmetern, neue Fassade, Dachsanierung sowie Innenausbau inklusive neuer Technik: das ist die Bilanz der Baumaßnahmen am Gebäude der...
In die Verbesserung des Brandschutzes im kreiseigenen Klinikum Obergöltzsch in Rodewisch fließen jetzt 690.000 Euro
Ab sofort werden keine Patienten mehr stationär in der Kreisklinik Wolfhagen aufgenommen. Patienten, die sich derzeit dort in stationärer Behandlung befinden, werden regulär entlassen.
Die Stadt hatte nach langen Verhandlungen verfügt, insgesamt 14 teilweise bauliche Maßnahmen zur Verbesserung des Brandschutzes im Klinikum umzusetzen
Die Klage aus dem Klinikum sei seit dem 20. Dezember anhängig und richtet sich gegen den behördlichen Zwang, eine „Hausfeuerwehr“ einrichten und bezahlen zu müssen.
… So hat das Krankenhaus im Geschäftsjahr 2019 auch ein Plus der Patientenzahlen verzeichnen können.