Beitrag von PD Dr. med. habil. Nikolaus von Dercks – Stillstand trotz Reformwillen: Kliniken warten auf Rechtsverordnung zur KHVVG-Korrektur
DGfM (PDF, 81 kB)
Abrechnung & Finanzierung
In Bereich der Gesundheitsökonomie informieren wir Sie über die Krankenhaus-Entgeltsysteme DRG und PEPP sowie Nachrichten zum Thema Krankenhausfinanzierung, Ambulantisierung, Krankenhausreform und Gesundheitswirtschaft. Daneben werden Themen zu den Finanzierungssystemen wie Abrechnungen nach GOÄ, EBM, DKGNT ebenfalls beleuchtet.
.
Beitrag von PD Dr. med. habil. Nikolaus von Dercks – Stillstand trotz Reformwillen: Kliniken warten auf Rechtsverordnung zur KHVVG-Korrektur
DGfM (PDF, 81 kB)
Einordnung und Bewertung der Reform durch Prof. Dr. Peter Wigge und Hendrik Hörnlein, LL.M.
Radiologie & Recht (PDF, 747 kB)
Mittwoch, 23. Juli 2025 von 13:00 - 14:00 Uhr (kostenfrei)
Auswirkung von Leistungsgruppen auf das strategische & operative Medizincontrolling
Sondervermögen für Infrastruktur soll regionale Versorgungsketten von Prävention bis Pflege stärken
Bündnis KJG stellt Maßnahmenpaket zur stabilen Versorgung in der Kinder- und Jugendmedizin sowie Kinder- und Jugendchirurgie vor
Bündnis Kinder- und Jugendgesundheit e. V. (PDF, 1.97 MB)
Analyse zeigt strukturelle Defizite bei Vergütung und Qualitätssicherung solider Malignome im Kindesalter
DGfM warnt vor wachsender Belastung – Kliniken fürchten Leistungseinschränkungen und steigende Kosten
Kardiologische und gefäßchirurgische Leistungen neu aufgenommen – Kalkulationsphase läuft
Isringhaus warnt vor Finanzierungsdefiziten und pocht auf inflationsbereinigten Landesbasisfallwert
Ländliche Kliniken in Sachsen-Anhalt erhalten im kommenden Jahr Zuschüsse in Höhe von 7,75 Millionen Euro von gesetzlichen und privaten Krankenkassen.
Förderanträge ab 2026 nur mit qualifizierter Bescheinigung – Liquiditätsplanung und Zwischenabschluss notwendig
Die Bundesländer sind unterschiedlich weit in der Umsetzung der geplanten Krankenhausreform. Sie gehen verschieden mit der Ankündigung möglicher längerer Fristen um.
apoPLANER5 unterstützt Krankenhäuser bei Analyse, Monitoring und strategischer Steuerung
Interne Prognosen des Bundesgesundheitsministeriums: Fehlbetrag wächst auf bis zu zwölf Milliarden Euro – Beitragserhöhungen wahrscheinlich
Pathologie-Vergabe am LKH Innsbruck unter der Lupe – Zusammenarbeit mit Medizinischer Universität dringend empfohlen