B 1 KR 6/22, R | Bundessozialgericht, Urteil vom 24.01.2023 – Kommentar Rechtsanwalt Friedrich W. Mohr
Thema: 5-214.65-771.10B 1 KR 6/22HNOKodierrichtlinienKodierungMaxillektomieMonokausale KodierungOPSR
Die Kodierrichtlinien sind ein Regelwerk, das primär die Abrechnung mit DRGs unterstützt. Weiterhin tragen sie dazu bei, die notwendige Kodierqualität in den Krankenhäusern zu erzielen und gleiche Krankenhausfälle identisch zu verschlüsseln. Hierdurch gewinnt das Krankenhaus eine Grundlage für internes Management und Qualitätssicherung.
B 1 KR 6/22, R | Bundessozialgericht, Urteil vom 24.01.2023 – Kommentar Rechtsanwalt Friedrich W. Mohr
3 O 1291/22 | Landgericht Osnabrück, Urteil vom 25.10.2022 – Kommentar Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte
Herausgeber: Mediengruppe Oberfranken; 23. Edition (20. Dezember 2022)
Die Deutschen Kodierrichtlinien (DKR) für das Jahr 2023 wurden unter Beteiligung von Bundesärztekammer und Deutschem Pflegerat erneut angepasst.
Die Deutschen Kodierrichtlinien für die Psychiatrie/Psychosomatik (DKR-Psych) für das Jahr 2023 sind unter Beteiligung von Bundesärztekammer und Deutschem Pflegerat erneut angepasst.
Update 2022 – Stand 14.06.2022
Basiswissen zur Systematik, sozialrechtlichen Grundlagen, Regelwerken und Schlüsselverzeichnissen und Grundsätzen der Begutachtung
Übersicht über Struktur der MDC 03, OPS, ICD sowie Kodierrichtlinien / Fallpauschalen 2022 und CCL-Matrix
Herausgeber: Mediengruppe Oberfranken; 22. Edition (20. Dezember 2021)
Kodierungshandbuch, CHOP, ICD, Medikamente/Substanzen 2022
Die online recherchierbare Version der Deutschen Kodierrichtlinien für das Jahr 2022 ist online.
Download: InEK (PDF, 515KB)
Die Deutschen Kodierrichtlinien (DKR) für das Jahr 2022 wurden unter Beteiligung von Bundesärztekammer und Deutschem Pflegerat erneut angepasst.
Die anliegenden Kodierrichtlinien ( DKR-Psych Version 2022) wurden inhaltlich abschließend zwischen den Partnern der Selbstverwaltung abgestimmt.
Version 2021 mit 1 Ergänzung vom 13.09.2021