3 O 1291/22 | Landgericht Osnabrück, Urteil vom 25.10.2022 – Kommentar Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte
Thema: 3 O 1291/22D003lKodierrichtlinienKodierungNebendiagnose
3 O 1291/22 | Landgericht Osnabrück, Urteil vom 25.10.2022 – Kommentar Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte
L 1 KR 329/21 | Sächsisches Landessozialgericht, Urteil vom 29.06.2022
L 16 KR 508/21 KH | Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 01.09.2022
S 54 KR 681/20 | Sozialgericht Braunschweig, Urteil vom 07.05.2021
L 11 KR 114/20 | Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 16.02.2022
L 4 KR 4017/20 | Landessozialgericht Baden-Württemberg, Urteil vom 20.05.2022
Laut öffentlich zugänglichen Abrechnungsdaten behandelten Krankenhäuser im letzten Jahr rund 25.400 Fälle von Impfschäden
S 18 KR 126/18 | Sozialgericht Wiesbaden, Urteil vom 11.02.2019
Zur Kodierung der Hautpdiagnose bei symptomatischen Epilepsie auf dem Boden von Hirnmetastasen bei einer Tumorerkrankung
Zur Kodierung bei geplanter Operation einer Aortenklappenstenose und intraoperativ fetgestellte bikuspidale Aortenklappe
Zur Kodierung der Nebendiagnose Q77.4 Achondroplasie bei einer Wundheilungsstörung im Bereich des Rückens nach vorheriger knöcherner Dekompression bei schwerer Spinalkanalstenose In dem vorliegenden Fall (KDE...
Zur Kodierung einer Otitis media als spezifische Manifestation bei Down-Syndrom
Zur Kodierung bei sonographischer Beurteilung der ableitenden Harnwege bei bekanntem Megaureter
L 1 KR 425/17 | Hessisches Landessozialgericht, Urteil vom 08.11.2018
Eine Fallbesprechung in einer Tumorkonferenz stellt einen Aufwand im Sinne der Nebendiagnosendefinition dar.