Patienten sind eigentlich fertig behandelt, werden aber zu „Langliegern“, weil sie bei einer Entlassung nicht selbst zurechtkämen…
Thema: EntlassmanagementKrankenhausbehandlungLangliegerOGVDPatientenversorgungVersorgungssicherheitVerweildauer
Aktuelle Informationen zum Rahmenvertrag über ein Entlassmanagement nach § 39 Abs. 1a Satz 9 SGB V, welcher ab 01.10.2017 in Kraft getreten ist. Darin sind Krankenhäuser verpflichtet, für Patienten ein standardisiertes Entlassmanagement sicherzustellen.
Patienten sind eigentlich fertig behandelt, werden aber zu „Langliegern“, weil sie bei einer Entlassung nicht selbst zurechtkämen…
Entlassmanagement bei Wohnungsnotfall
Das Fehlen von Kurzzeitpflegeplätzen führt im Anschluss an eine Krankenhausbehandlung oftmals dazu, dass Patienten in Krankenhäusern über das für die Akutbehandlung notwendige Maß hinaus stationär verbleiben müssen.
Unter diesem Titel ist in der Ausgabe 1/23 des FORUMs sozialarbeit + gesundheit ein Beitrag über Anforderungen an das Entlassmanagement erschienen.
Die gesetzlichen Krankenkassen und die Hamburgische Krankenhausgesellschaft haben sich auf die neu geschaffene Leistung „Übergangspflege im Krankenhaus“ geeinigt.
Auf dem Gelände des RKH-Krankenhauses in Mühlacker ein Kurzzeit- und Übergangspflegeheim entstanden.
Die Plattform für Entlassmanagement von Recare ist künftig in das Krankenhaus-Informationssystem (KIS) iMedOne der Telekom-Tochter T-Systems eingebunden.
Die Vertragspartner haben sich auf die 9. Änderungsvereinbarung zum Rahmenvertrag Entlassmanagement verständigt.
Die Vereinbarung tritt mit Wirkung zum 1. Januar 2023 in Kraft.
Bewertung der Wirksamkeit der Entlassungsplanung für einzelne Patienten, die aus dem Krankenhaus entlassen werden.
Positive Effekte auf die Nachsorge nach einer stationären Behandlung könnte das Entlassmanagementprojekt USER haben.
Die Verpflichtung, ein effektives Entlassmanagement zu gewährleisten, stellt viele Kliniken vor erhebliche Herausforderungen.
Seit Kurzem können DiGA im Rahmen des Entlassmanagements auch in den klinischen Kontext integriert werden.
Chancen des KHZG nutzen – mit dem Philips Patientenportal Engage
Krankenhäuser können nicht nur für eine Dauer von bis zu 7 Tagen, sondern nunmehr bis zu 14 Tagen nach Entlassung aus dem Krankenhaus zum Übergang...