Krankenhäuser können nicht nur für eine Dauer von bis zu 7 Tagen, sondern nunmehr bis zu 14 Tagen nach Entlassung aus dem Krankenhaus zum Übergang...
Kategorie: Entlassmanagement
Aktuelle Informationen zum Rahmenvertrag über ein Entlassmanagement nach § 39 Abs. 1a Satz 9 SGB V, welcher ab 01.10.2017 in Kraft getreten ist. Darin sind Krankenhäuser verpflichtet, für Patienten ein standardisiertes Entlassmanagement sicherzustellen.
Das Entlassmanagement in Krankenhäusern und Rehabilitationskliniken hat eine große Bedeutung für eine passgenaue Versorgung.
Es drohen Retaxationen an jeder Ecke…
Noch immer kommen viele Patienten mit der Entlassung aus dem Krankenhaus in ungeklärte Versorgungssituationen
Die Landesregierung hat das in den Jahren 2019 und 2020 entwickelte Projekt „Sektorenübergreifendes Entlassmanagement“ im Rheingau-Taunus-Kreis gefördert und aktiv begleitet.
Krankenhäuser sind verpflichtet, allen Menschen im Rahmen des Klinikaufenthalts ein geregeltes Aufnahme- und Entlassmanagement anzubieten. Bei obdachlosen Betroffenen ist das oft besonders herausfordernd.
In Kliniken läuft die interprofessionelle Zusammenarbeit oft nicht rund, wenn es um den poststationären Versorgungsbedarf geht.
Bessere Versorgung nach einem Krankenhausaufenthalt
Welche Schwachstellen das gelebte Qualitätsmanagement im Umfeld der klinischen Pflege aufweisen kann – ein Erfahrungsbericht.
Weil keine Behörde die Pflegekosten für die Heimpflege tragen will, muss ein Patient auf der Intensivstation bleiben. Obwohl seit Dezember der Entlassungsbrief vorliegt.
Quelle: Blog Deutsche Gesellschaft für Qualität
Nicht nur immer mehr Arztpraxen stellen E-Rezepte aus. Nun beginnt auch der Krankenhaussektor mit der Nutzung der digitalen Technologie.
Die Kostenanalyse ergab pauschale Kosten in Höhe von 43 € pro Patienten bzw. 391 € bei komplexem poststationären Versorgungsbedarf.
Verkürzte Liegezeiten erfordern individuelles und strukturiertes Vorgehen bei der Entlassung.
Das IQTIG entwickelt derzeit das neue QS-Verfahren Entlassmanagement. Ein wesentlicher Bestandteil des neuen Verfahrens sind Patientenbefragungen