Hauptsächlich wird der hohe bürokratische Aufwand als Hindernis wahrgenommen.
Markiert: Studie
Donnerstag, 23. Januar 2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr (kostenfrei)
Webinar: Nachhaltigkeit in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft
Ergebnisse der aktuellen Studie und ihre Implikationen für den Sektor
Wegbereiter, Umgestalter und das „Wie“ der Umgestaltung des Gesundheitswesens
KPMG (PDF, 3.13 MB)
Signifikante Steigerung der Behandlungshäufigkeit seit 2022
Erhöhte Sterberaten durch Nichtkrebstodesursachen
Studie zeigt Zusammenhang zwischen mentaler Gesundheit und Versorgungsaufwand
Neue Analyse fordert Neubewertung des Einsatzes von ICDs nach Herzinfarkt
Mehr Pflegekräfte, aber komplexe Verhandlungen und steigende Leiharbeitsquote
Herausforderungen und nichtmedizinische Einflüsse auf den Diagnose-Codierungsprozess
Hohe Relevanz, aber auch große Herausforderungen
Studie belegt Einfluss der Mitarbeitereinbindung auf Patient*innenversorgung
Studie des Institute for Health Care Business zu Krankenhausstrukturen Rheinland-Pfalz und Saarland
Institute for Health Care Business (PDF, 3.79 MB)
Ob Controller-Quote, Berichtsturnus, Liquiditätsplanung und -prognose, Umgang mit der PPBV, Hybrid-DRGs oder Nachhaltigkeit – die Studie nimmt alle wesentlichen Themen in den Blick
Neue Daten des Transplantationsregisters analysiert: Problematische Altersgrenzen bei 18 und 65 Jahren
Eine aktuelle Studie zeigt, dass in Rheinland-Pfalz rund jeder dritte Krankenhausstandort wegfallen könnte, wenn Aufgaben und Ressourcen effizienter gebündelt würden…