Erhebung zum Umsetzungstand der Konzertierten Aktion Pflege in den Krankenhäusern
Thema: FachkräftemangelKonzertierte Aktion PflegePersonalPflegePflegepersonal
Erhebung zum Umsetzungstand der Konzertierten Aktion Pflege in den Krankenhäusern
Auch das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau steht immer wieder vor dem Problem, dass Stellen nicht besetzt sind.
Vorschläge gehen in richtige Richtung: Verbesserung der Qualität durch bundeseinheitliche Standards ist oberstes Gebot für Reform
Zwar läuft die Wirtschaftsprüfung noch, dennoch ist klar: Das evangelische Sozialunternehmen Diakoneo wird erstmals seit mehr als zehn Jahren rote Zahlen schreiben.
Der Mangel an Pflegekräften in den Kliniken und auch Heimen wird immer größer. Die München Kliniken werben jetzt mit einer neuen Kampagne.
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung macht 30 Erfahrungsberichte öffentlich, die die Misere in deutschen Kliniken abbilden.
Künftig muss nur noch ein Drittel der Pfleger über eine dreijährige Komplett-Ausbildung verfügen.
Selbst der Bundesgesundheitsminister hat die Fehler der Krankenhauspolitik erkannt und will nun eine Reform.
Die Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern ist tief besorgt über den Rückgang der Ausbildung in der Pflege.
Aktuell leiden die Kliniken unter massiven Finanz- und Mitarbeiterproblemen…
Sachsen-Anhalts Sozialministerin hat das Gutachten zur Situation der Krankenhausversorgung vorgestellt.
Fehlender Inflationsausgleich der Betriebskosten, Fachkräftemangel und eine Verunsicherung durch die Bundespolitik treiben die Kliniken im ganzen Freistaat in eine dramatische Situation und gefährdet die Versorgung
Der Bremer Klinikverbund Gesundheit Nord (Geno) will die Bettenzahl in seinen Kliniken deutlich verringern.
Schon jetzt sind Klinikärzte und Pflegefachkräfte Mangelware.