Defizit der Kliniken könnte sich 2023 mehr als verdoppeln
Thema: DefizitKrankenhausinvestitionenKrankenhauslandschaftNiedersachsenRettungsschirmWirtschaftslage
Defizit der Kliniken könnte sich 2023 mehr als verdoppeln
„Warten auf die Krankenhausreform wird die Krankenhäuser nicht retten! Es besteht akuter Handlungsbedarf, wenn Strukturplanung nicht durch Insolvenzverwalter erfolgen soll.
Die wirtschaftliche Schieflage der Krankenhäuser in Niedersachsen verschärft sich rapide.
Das Klinikum Gütersloh hat große Pläne, macht aber im laufenden Jahr aller Voraussicht nach auch ein großes Defizit.
Auch Krankenhäuser in Ludwigsburg und Umgebung erwarten ein steigendes Defizit.
Die Klinik-Kompetenz-Bayern eG nimmt in einem Positionspapier Stellung zur aktuellen finanziellen Situation der Krankenhäuser
Krankenhäuser brauchen jetzt schnell eine stabile finanzielle Basis – ansonsten droht kalter Strukturwandel statt geordneter Reform
Bei den Rems-Murr-Kliniken „liegt das derzeit prognostizierte, vorläufige Jahresergebnis aus Sicht des Kreises für das Geschäftsjahr 2022 bei minus 24,5 Millionen Euro“
Entscheidungen zur Krankenhausfinanzierung der vergangenen Monate reißen eine weitere Finanzierungslücke von rund neun Millionen Euro in unsere Bilanz für 2023
Bislang hat die Stadt Köln Darlehen in Höhe von über 400 Millionen Euro für die Kliniken ausgezahlt
Finanzausschuss billigt 38 Millionen Euro Extrazuschuss
Die Kliniken im Freistaat sind in großer Finanznot! „Im Jahr 2023 ist ein Defizit von mindestens 88 Mio. Euro zu erwarten“
Das aktuelle Finanzierungssystem werde weitere Spitäler in Schieflage bringen
Der Direktor des Klinikum Itzehoe rechnet mit Verlusten in Millionenhöhe
Die Situation sehr vieler Krankenhäuser in Deutschland sei äußerst dramatisch.