Lauterbach verteidigt die Reform: Ohne sie würde ein Viertel der Krankenhäuser sterben
Thema: KlinikschliessungKliniksterbenKrankenhauslandschaftKrankenhauspolitikKrankenhausreform
Lauterbach verteidigt die Reform: Ohne sie würde ein Viertel der Krankenhäuser sterben
Welche Eckpunkte wurden zur Krankenhausreform behandelt?
Die Krankenhausreform soll durch eine größere Spezialisierung bessere Behandlungen bringen. Doch Kritiker fürchten um die Grundversorgung.
DKG zu Bund-Länder-Gesprächen am 23. Mai zur Krankenhausreform
Gesundheitsminister Karl Lauterbach setzt weiter darauf, sich bis zum Sommer mit den Ländern auf Grundzüge für die umstrittene Krankenhausreform zu einigen. […] Die Länder fürchten...
„Das Gesundheitszentrum ist kein Trostpreis für Waldsee, sondern eine Blaupause“
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach befürwortet die geplante Krankenhausreform weiterhin
„Wir sind auf einem sehr guten Weg“, sagte er heute der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.
Lauterbachs Krankenhausreform hat sich auf Vergütungsfragen zur auskömmlichen Krankenhausfinanzierung beschränken
Zu diesem Urteil kommt ein Gutachten, das von den Gesundheitsministern Bayerns, Nordrhein-Westfalens und Schleswig-Holsteins in Auftrag gegeben wurde.
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft hat vor einer Pleitewelle von Kliniken gewarnt.
Bundeseinheitliche Leistungsgruppen sind unverzichtbares Element der Krankenhausreform
Keine Klinik darf mehr dicht gemacht werden
Laut einer neuen Studie ging die Veröffentlichung von Qualitätsberichten nicht mit allgemeinen Verbesserungen einher
Kleine Anfrage der Fraktion der CDU/CSU