Mittlerweile auch von der Politik erkannt: Es ist Zeit für einen Strukturwandel im Gesundheitswesen.
Thema: ambulante VersorgungKrankenhausreformÖkonomisierungsektorenübergreifende Versorgung
Mittlerweile auch von der Politik erkannt: Es ist Zeit für einen Strukturwandel im Gesundheitswesen.
Eine zentrale Schwachstelle des neuen AOP-Vertrages 2023 sind die Kontextfaktoren, die die bisherigen G-AEP-Kriterien und die Kategorien 1 und 2 ersetzen.
Damit hat das Parlament die Grundlage für die künftige Krankenhausversorgung in Sachsen gelegt und somit eines der wichtigsten Gesetzesvorhaben der Legislaturperiode vollendet.
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat zu mehr Mut bei den nötigen Reformen des Gesundheitssystems aufgerufen.
Das Konzept geht vom bisherigen AOP-Katalog aus, der aber perspektivisch durch eine einheitliche Leistungsdefinition und -dokumentation für den sektorengleichen Bereich ersetzt wird.
Schwerpunkt: Strukturwandel als ärztliche Aufgabe
Der Gesundheitsausschuss: Die Neuen – Ein Interview mit Dr. Herbert Wollmann (MdB, SPD)
Die aktuelle berufspolitische Diskussion zeigt, dass der Begriff „Sektorübergreifende Versorgung“ in aller Munde ist, dass darunter jedoch – je nach Interessenslage – unterschiedliche Sachverhalte und Ziele verstanden...
Das Land Baden-Württemberg verfügt über keine umfassende, nachvollziehbare und an objektiven Kriterien messbare Krankenhausplanung und genauso mangelt es an einer ausreichenden und transparenten Finanzierung notwendiger...
In einer aktuellen Stellungnahme hat die AG Medizin und Ökonomie der AWMF festgehalten, welche Aspekte bei der anstehenden Krankenhausreform berücksichtigt werden sollten.
Das Gutachten zur Krankenhauslandschaft in Sachsen-Anhalt ist jetzt auf den Weg gebracht worden.
Es sei an der Zeit, die unterschiedliche Organisation und Finanzierung von Rettungsdienst, ärztlichem Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen und Notaufnahmen der Krankenhäuser endlich zu überwinden.
Ein Interview mit Prof. Dr. Henriette Neumeyer, seit 1. Juni 2022 stellvertretende Vorstandsvorsitzende der DKG
Die Zahl der Belegärzte ist in den vergangenen zehn Jahren deutlich zurückgegangen.
Die Ampel hat in ihrem Koalitionsvertrag die Ambulantisierung als wichtiges Element der anstehenden Krankenhaus-Strukturreform verankert.