Es sei eine deutsche Spezialität, immer alles stationär behandeln zu wollen.
Thema: AmbulantisierungKrankenhauslandschaftKrankenhausreformMecklenburg-VorpommernMindestmengenSpezialisierung
Es sei eine deutsche Spezialität, immer alles stationär behandeln zu wollen.
Sachsen-Anhalts Sozialministerin hat das Gutachten zur Situation der Krankenhausversorgung vorgestellt.
Das Krankenhaussystem soll reformiert werden. Der Bundesgesundheitsminister will damit ein Krankenhaussterben verhindern.
Nicht alle Kliniken können künftig alles machen
Gemessen an der stationären Patientenzahl hält Krefeld damit das derzeit größte Krankenhaus in Nordrhein-Westfalen vor
Nur wenn alle an einem Strang ziehen, kann die notwendige Modernisierung der Krankenhausstrukturen erfolgreich gelingen.
Krankenkassenverbände unterstützen die Pläne der Bundesregierung
In Deutschland gibt es zu gleich zu viele und zu wenige Krankenhäuser. Der Gesundheitsökonom und Regierungsberater Wolfgang Greiner zur Krise der Kliniken
Bund und Länder wollen die Krankenhauslandschaft umkrempeln. Experten empfehlen weniger und dafür größere Kliniken und mehr Spezialisierung.
„Wir brauchen weiterhin alle bestehenden Krankenhäuser, um eine gute medizinische Versorgung auch in der Fläche sicherstellen zu können“
Laut einer Sprecherin soll es zukünftig zwölf Schwerpunktzentren geben: Unterteilt in die Fachbereiche wie Chirurgie, Gynäkologie oder Orthopädie.
Fachkräftemangel und ein extrem hoher wirtschaftlicher Druck führen auch beim Klinikum Darmstadt zu einer schwierigen Lage.
Mehr Zusammenarbeit, Digitalisierung und Spezialisierung sieht die NRW-Krankenhausreform vor, mindestens drei Milliarden Euro brauchen die Kliniken dafür.
Zur zweiten Stellungnahme der Regierungskommission „Für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung“ kommentiert der TK-Vorstandsvorsitzende Dr. Jens Baas
Die Krankenhäuser in Gelnhausen und Schlüchtern waren durch die anhaltende Corona-Pandemie einer wirtschaftlichen Sondersituation ausgesetzt, die sich unverkennbar auf das Jahresergebnis auswirkte.