Der Freistaat Bayern hat knapp 870.000 Euro bereitgestellt, um die finanziellen Verluste der Geburtshilfe des Krankenhauses Eggenfelden aus dem Jahr 2023 auszugleichen
Markiert: Geburtshilfe
L 16 KR 485/23 | Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Urteil vom 19.11.2024
Das St. Josefskrankenhaus in Freiburg hat seine Säuglings-Intensivstation wieder in Betrieb genommen, nachdem diese im vergangenen September aufgrund eines Konflikts mit der Uniklinik Freiburg geschlossen...
Das Screening-Labor wird Eltern bei auffälligen Befunden nun direkt informieren und innerhalb von 72 Stunden weitere Schritte einleiten
Die Staatsanwaltschaft ermittelt weiterhin zum Tod einer 26-jährigen Mutter im Klinikum Lüdenscheid, der sich Ende Dezember ereignete.
Standortübergreifende Zusammenarbeit für optimale Patientenversorgung und modernste Medizin
Die Hochtaunus-Kliniken verzeichneten im Jahr 2024 1285 Geburten, neun mehr als im Vorjahr.
Ungewissheit über die Zukunft der Klinik für Frauenheilkunde
Mit Fördermitteln des Landes Nordrhein-Westfalen entstehen bis Ende 2027 neue Kreißsäle sowie zusätzliche Bettenkapazitäten
Widerstand gegen Abteilungen-Schließungen bei Helios
Stuttgart sichert stabile Geburtshilfe durch erweiterte Zusammenarbeit der Kliniken
Gynäkologie und Geburtsstation werden nach Zittau verlagert
Geburtskliniken verschiedener Versorgungslevel sollen unter der Leitung eines Maximalversorgers eng kooperieren