Auf dem Weg der Modernisierung investiert das Klinikum Solingen in einen OP-Roboter im Wert von rund 2 Millionen Euro.
Thema: daVinci®-SystemNordrhein-WestfalenOP-RoboterOperationenRobotikStädtisches Klinikum Solingen
Auf dem Weg der Modernisierung investiert das Klinikum Solingen in einen OP-Roboter im Wert von rund 2 Millionen Euro.
Durch die Schließung der Lukas Klinik im Jahr 2026 kommen auf das Klinikum neue Aufgaben zu.
Geplant ist unter anderem ein neues Bettenhaus. Erstmals seit acht Jahren hat das Städtische Klinikum 2020 keine roten Zahlen mehr geschrieben.
Quelle: RP-Online
Nach abgeschlossenen Strukturanpassungen und Verbesserung der personellen und apparativen Ausstattung hat die Klinik wieder Perinatalzentrum Level II
Der Masterplan sieht unter anderem Investitionen von 120 Millionen Euro in den kommenden Jahren vor.
Ab 1. August 2020, übernimmt Dr. Martin Eversmeyer die kaufmännische Geschäftsführung der Klinik, zusammen mit Prof. Dr. Thomas Standl, der weiterhin als medizinischer Geschäftsführer tätig...
Der neue Kaufmännische Geschäftsführer des Städtischen Klinikums will investieren und das Haus wieder in die Gewinnzone führen
Unter anderem soll die Zahl der stationären Betten reduziert werden, während der Bereich der ambulanten Versorgung ausgebaut werden soll…
Dr. Martin Eversmeyer soll neuer kaufmännischer Leiter im Klinikum werden.
Das Städtische Klinikum sucht zum 1. April einen kaufmännischen Geschäftsführer. Die Stadt hat dazu eine Stellenanzeige im bundesweit erscheinenden „Deutschen Ärzteblatt“ veröffentlicht.
Das Städtische Klinikum Solingen befindet sich im Versorgungsgebiet 1. In diesem zeigt ein Gutachten in allen Leistungsbereichen eine Tendenz zur Überversorgung auf…
Demnach sollen Einsparungen von sechs bis acht Millionen Euro erreicht werden – pro Jahr.
Nachdem vor einigen Tagen die Ausschreibung der Wäschereidienstleistungen bekannt wurde, sucht die Geschäftsführung des Klinikums nun auch für die Pathologie und für das Labor einen...
Im größten Solinger Krankenhaus wurden 100.000 Euro für ein Zentrum für ambulante Koordination investiert. Patienten sollen so vom Notfallgeschehen in der Zentralen Notfallambulanz abgekoppelt werden.