S 18 KR 937/21 Sozialgericht Nürnberg, Urteil vom 08.02.2023
Thema: 8-981 Neurologische KomplexbehandlungDokumentationNeurologieNeurologische KomplexbehandlungNIHS 18 KR 937/21Stroke Unit
S 18 KR 937/21 Sozialgericht Nürnberg, Urteil vom 08.02.2023
Die Leitlinie gibt einen Überblick über die notwendigen diagnostischen Maßnahmen und die aktuellen Therapieempfehlungen.
Die Leitlinie beschreibt detailliert Assessment und Behandlungskonzepte für die Versorgung durch NeurologInnen und therapeutische Berufsgruppen und macht dies für sensomotorische Störungen diagnosegruppenübergreifend unter Berücksichtigung der...
Mit der S2k Leitlinie „Palliativmedizinische Versorgung neurologischer Erkrankungen“ werden nachfolgenden Ziele adressiert
Diese Mittel werden eingesetzt, um die Digitalisierung und Innovation in den Akutkliniken im Passauer Wolf Bad Griesbach, Bad Gögging und Nittenau voranzutreiben.
19. Auflage, Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V.
5 LA 185/20 | Oberverwaltungsgericht Schleswig-Holstein, Urteil vom 23.01.2023 – Kommentar Rechtsanwalt Dr. Florian Wölk
Pfalzklinikum investiert in die Entwicklung eines maßgeschneiderten digitalen Patientenportals
Erfreulicherweise wurden die Änderungsvorschläge zu Merkmalen des OPS 8-981 und 8-98b, die wir gemeinsam mit der DGN eingebracht hatten, akzeptiert.
S 7 KR 928/21 | Sozialgericht Nürnberg, Urteil vom 12.07.2022
Mit der Etablierung einer eigenen neurologischen Fachabteilung wird am Heppenheimer Haus die fachliche Expertise für die Behandlung sämtlicher neurologischer Erkrankungen erstmals gebündelt
2 B 34/22 | Verwaltungsgericht Osnabrück, Beschluss vom 26.01.2023
Überblick über die in Deutschland zur Verfügung stehenden Therapieoptionen bei Migräne
Die Leitlinie will primär Empfehlungen zur Diagnostik von Leukodystrophien des Erwachsenenalters geben.
Die mit Abstand größte Neurologie im Allgäu wechselt zum 1. Januar die Trägerschaft.