Auslegungshinweise der MDK-Gemeinschaft zur Kodierprüfung geriatrischer Komplexbehandlungen Version 2021
Kompetenz-Centrum Geriatrie beim Medizinischen Dienst der Krankenversicherung Nord
Kompetenz-Centrum Geriatrie beim Medizinischen Dienst der Krankenversicherung Nord
Gesundheitsrecht, insbesondere Krankenhausrecht sowie Rehabilitations-, Pflege-und Heimrecht
Herausgeber: Schüling, K; 1. Edition (1. Mai 2021)
B 1 KR 21/20 | Bundessozialgericht, Urteil vom 17.12.2020 – Kommentar Rechtsanwalt Dr. Florian Wölk
Führungskräfte entwickeln KRH Klinikum Ost gezielt weiter
„Klare Evidenz für viele Maßnahmen der Ernährungsmedizin“
Positive Effekte für Investitionen in geriatrischen Kliniken und Fachabteilungen erwartet der Bundesverband Geriatrie vom Krankenhauszukunftsgesetz. Die geriatrischen Reha-Einrichtungen profitieren allerdings nicht.
Starre Vorgaben für die Anzahl der Pflegekräfte in Krankenhäusern und Fachabteilungen werden dem Pflegebedarf und damit der Patientensicherheit nicht gerecht.
Hochaltrige Menschen haben generell ein erhöhtes Risiko, eine Mangelernährung zu entwickeln, bis zu 50 Prozent geriatrischer Patienten sind bereits von einer Mangelernährung betroffen.
Sicherung einer modernen, qualitätsorientierten und sektoren-übergreifenden geriatrischen Versorgung
Sicherung einer modernen, qualitätsorientierten und sektoren-übergreifenden geriatrischen Versorgung
L 1 KR 25/18 | Landessozialgericht Hamburg, Urteil vom 28.05.2020 – Kommentar KMH MEDIZINRECHT
Der Bundesverband Geriatrie hat das bewährte Kodierhandbuch für das Jahr 2020 inhaltlich vollständig aktualisiert.
Am 1. August treten die Pflegepersonaluntergrenzen (PPUG) für Intensivstationen und in der Geriatrie wieder in Kraft.
Gesundheitsminister Jens Spahn hat angekündigt, dass ab August die Pflegepersonaluntergrenzen in den Bereichen Intensivmedizin und Geriatrie wieder greifen sollen.