Systematische Symptomkontrolle zur Verbesserung der Lebensqualität
Markiert: Assessment
Ein umfassendes geriatrisches Assessment als Schlüssel
Eine Fragebogenerhebung in Thüringen, Berlin und Brandenburg
Geriatrisches Assessment in Deutschland: Strukturierungsbedarf bei Delir und Gebrechlichkeit
Die S3-Leitlinie gibt evidenz- und konsensbasierte Empfehlungen für das Umfassende Geriatrische Assessment (CGA) bei hospitalisierten Patienten ab 65 Jahren.
Der SEISAR basiert auf dem ISAR-Test und dient dazu, den spezifischen geriatrischen Behandlungsbedarf in der Notaufnahme zu klären.
Die Leitlinie ermöglicht einen schnellen Überblick über die Güteeigenschaften und eine stärker an der spezifischen Situation der zu beurteilenden Person orientierte Instrumentenauswahl.
Dieser Artikel gibt einen kurzen Überblick über die Besonderheiten des geriatrischen Patienten in der ZNA, die Fallstricke bei der Triage und die Schwierigkeiten, geriatrische Patienten in der ZNA sinnvoll zu screenen und sinnvoll zu disponieren
Sepsis – ein Krankheitsbild mit hoher Letalität und eine große Herausforderung für den Arzt in der Notaufnahme.