Der Beschluss vom 21. Juli 2022 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt am 11. August 2022 in Kraft.
Thema: G-BAGeburtenMangelernährungMultimodale SchmerztherapieQualitätssicherungQualitätsverträge
Der Beschluss vom 21. Juli 2022 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt am 11. August 2022 in Kraft.
(Nachfrage zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage auf Bundestagsdrucksache 19/20695)
L 26 KR 46/20 | LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 04.06.2021
Erlössicherstellung bei der Kodierung der Mangelernährung
„Klare Evidenz für viele Maßnahmen der Ernährungsmedizin“
Hochaltrige Menschen haben generell ein erhöhtes Risiko, eine Mangelernährung zu entwickeln, bis zu 50 Prozent geriatrischer Patienten sind bereits von einer Mangelernährung betroffen.
L 1 KR 111/18 | Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 25.06.2020
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 19/21950
ICD, DRG-Erlöse Beispielrechnungen sowie Kodierung der Behandlung von Mangelernährung (Komplexbehandlung), PKMS und mehr…
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der AfD– Drucksache 19/20103
Ein akut-stationärer Aufenthalt zeigt signifikante Auswirkungen auf den Ernährungsstatus
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat jüngst festgestellt, dass in deutschen Kliniken bis zu 30 Prozent der Patienten und in Pflegeheimen bis zu 25 Prozent der Bewohner mangelernährt sind…
Auswertung der nutritionDay-Daten für den 14. DGE-Ernährungsbericht zeigt Handlungsbedarf
ICD, DRG-Erlöse Beispielrechnungen sowie Kodierung der Behandlung von Mangelernährung (Komplexbehandlung), PKMS und mehr…
Kodierung und Abrechnung im G-DRG-System 2019 – Folienpräsentation von Franz + Wenke Beratung im Gesundheitswesen