MOMO als Lösung für das operative Medizincontrolling
Thema: CHOPErlössicherungKodierungKodiervorschlagMedizincontrollingMOMOSchweizSpitalverbund Appenzell AusserrhodenSwissDRGTiplu
MOMO als Lösung für das operative Medizincontrolling
Nun können erste Fälle vollautomatisiert kodiert werden – etwa im Bereich der Endoprothetik.
Auf dem Weg zu einer vollständig automatisierten Primärkodierung
Vielversprechende Fortschritte in der automatisierten Detektion von OPS-Kodes durch Machine Learning
Die Nachfrage nach qualifizierten Führungskräften im Bereich Medizincontrolling ist in deutschen Kliniken hoch, aber das Angebot ist knapp.
Als „neue virtuelle Teamkollegin“ hilft MetaKIS dem Kodierteam dabei, schneller, sicherer und optimal erlöswirksam zu kodieren
Herausgeber: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 1. Edition (30. Januar 2023)
Eine fallstudienbasierte Evaluation soziotechnischer Umsetzungsprozesse
Datenanalysen zeigen, dass immer mehr Kliniken die 5%-Prüfquote schaffen – für diese Kliniken ist somit keine Strafzahlung bei negativen Gutachten des Medizinischen Dienstes fällig.
Gemeinsam für die Prozessoptimierung im Medizincontrolling: CTK und TIPLU gehen für erste Schritte der automatisierten Kodierung eine 2-jährige Entwicklungspartnerschaft ein
Der MARIS Health Analyzer ist eine innovative Softwarelösung, die medizinische Dokumentation und Kodierung vereint.
Erlössicherstellung bei der Kodierung der Mangelernährung
Die CompuGroup Medical (CGM) hat heute den Kauf der gesamten Geschäftsanteile an der Meta IT GmbH mit Sitz in St. Ingbert bekannt gegeben.
Gute Patientenversorgung auch in der Corona-Pandemie stets gewährleistet, Instrument der Freihaltepauschale zur Sicherung der Krankenhäuser wirksam
BMG: Corona-Maßnahmen 2020 für Krankenhäuser haben funktioniert