Die Bundesregierung prüft nach eigenen Angaben fortlaufend den Handlungsbedarf zur Sicherstellung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit von Krankenhäusern
Thema: BundesländerKrankenhausfinanzierungLiquiditätRettungsschirmWirtschaftlichkeit
Die Bundesregierung prüft nach eigenen Angaben fortlaufend den Handlungsbedarf zur Sicherstellung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit von Krankenhäusern
Das Städtische Klinikum verzichtet noch auf den Einsatz von Robotern in der Chirurgie – aus wirtschaftlichen, aber auch aus medizinischen Gründen
Beschluss vom 19. Mai 2022. Er tritt nach Nichtbeanstandung durch das BMG und Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.
L 1 KR 101/20 | Landessozialgericht Hamburg, Urteil vom 20.01.2022 – Kommentar Rechtsanwalt Dr. Florian Wölk
Auswertung allgemeiner Marktentwicklungen und der Wirtschaftsdaten aus dem BFS Kundenkreis im Bereich ambulanter und stationärer Rehabilitationskliniken
Vor dem Hintergrund der Interpendenz von Ökonomie und Gesundheitsversorgung sollen im Folgenden für die Berufsgruppe der Pflege die Rolle und Auswirkungen der Finanzierung im Rahmen...
Der Betrieb der Kliniken Pfullendorf und Bad Saulgau (Kreis Sigmaringen) ist unwirtschaftlich. Das bestätigt ein zweites Gutachten
Die Katholische Hospitalvereinigung Ostwestfalen GmbH und die Sankt Elisabeth Gütersloh GmbH wollen künftig gemeinsam agieren
Geschäftsführung des Klinikums Mittelbaden spricht sich für Schließung aus…
Im Gespräch mit der Heimatzeitung erklärt Prof. Norbert Roeder, warum die Erfolge der vergangenen Jahre nicht ausreichen werden, um das Unternehmen dauerhaft zu retten
Das Ziel dieser Studie war es, zu untersuchen, in welchem Ausmaß sich die finanziellen Verluste durch ambulante Notfallversorgungen in der Notaufnahme mittels der Verrechnung innerbetrieblicher...
Spagat zwischen Versorgungsauftrag und Wirtschaftlichkeit: Geburtshilfe bedeutet im Braunschweiger Klinikum auch Notfallmedizin.
Geschäftsführer Matthias Hahn vom Klinikum Gifhorn spricht über Vorteile privat geführter Kliniken, wie es sie auch in Helmstedt und Salzgitter gibt.
Dieses ePaper stellt die erste Veröffentlichung aus der Zusammenarbeit zwischen der BARMER und der Helsana aus der Schweiz dar.
Der öffentliche Bremer Klinikverbund Gesundheit Nord verfehlt bei wichtigen wirtschaftlichen Indikatoren den Durchschnitt deutscher Großstadtkliniken