Krankenhäuser warten vergeblich auf schnelle finanzielle Hilfen
Thema: Baden-WürttembergBetriebskostenBWKGEntbürokratisierungInvestitionskostenKrankenhausreformKrankenhausstrukturLeitungsgruppenVorhaltefinanzierung
Krankenhäuser warten vergeblich auf schnelle finanzielle Hilfen
„Wir haben einen riesigen Finanzdruck, noch verstärkt durch die Corona-Krise und die Folgen des Ukraine-Kriegs mit Kostensteigerungen…“
Vor einer großen, strukturellen Reform soll zuerst ein Soforthilfeprogramm für die Krankenhäuser in Form eines Vorschaltgesetzes aufgesetzt werden, um diese kurzfristig finanziell zu stabilisieren.
Ein Krankenhaus verbraucht im Jahr so viel Energie wie zwei Einfamilienhäuser – pro Bett!
DKG zur Auszahlung weiterer Energiepreishilfen
Das Gesamtdefizit, das die Krankenhäuser infolge der Inflationskrise kontinuierlich ansammeln, ist zum Monatsende auf 8,95 Milliarden Euro angewachsen.
Steigende Preise belasten Krankenhäuser in Berlin
Hohe Energiekosten, steigende Lebensmittelpreise und Inflation belasten auch die Krankenhäuser im Freistaat schwer.
Bayerische Landräte fordern sofortige Hilfe vom Bund
Kliniken bitten vor großer Reform um zusätzliche Finanzhilfen
Landkreis Haßberge schießt 4,2 Millionen Euro zu
Kommentare der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) zu Kernpunkten der Vergütungsreform
Krankenhausgesellschaft Sachsen-Anhalt e. V.
Klinikverbund Hessen fordert Investitionszuschläge für Krankenhäuser