Softwaregestütztes Rightcoding zur Vorbeugung erschwerter Rechnungskorrekturen
Thema: AnzeigeDokumentationKodierhilfe 2022KodierungKrankenhausabrechnungMOMOPrüfquotePrüfvV 2022RightcodingTipluWerbung
Aktuelle Themen aus der MD(K)-Gemeinschaft und Themen die den MDK, nun Medizinischer Dienst betreffen, wie aktuell das MDK-Reformgesetz, Prüfquote, Strafzahlungen für Krankenhäuser.
.
Softwaregestütztes Rightcoding zur Vorbeugung erschwerter Rechnungskorrekturen
L 9 KR 333/20 | Sächsisches Landessozialgericht, Urteil vom 07.02.2023
B 1 KR 11/22 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 07.03.2023 – Kommentar Anwaltskanzlei Quaas & Partner
B 1 KR 11/22 R | Bundessozialgericht, Entscheidung vom 07.03.2023 – Terminbericht Nummer 7/23
S 32 KR 70/21 | Sozialgericht Detmold, Urteil vom 07.02.2023
Das vorliegende Dashboard – entwickelt vom ZEQ-Analysebereich in Zusammenarbeit mit unserer Expertin für Medizincontrolling – bietet einen interaktiven Blick über den Tellerrand.
Die Quote der aus Sicht der Krankenkassen korrekten Rechnungen der Kliniken ist gegenüber den ersten drei Quartalen 2022 relevant angestiegen
Die quartalsweisen Auswertungen umfassen Daten zu den Einzelfallprüfungen
Wie wirkt sich der fehlende Horovitz-Index auf die Berechnung des SAPS II Scores aus?
Die materielle Präklusionswirkung gem.§ 7 Abs. 2 S. 4 PrüfvV 2014 tritt nicht ein, wenn die verspätete Übersendung der Unterlagen auf Umständen beruht, die das Krankenhaus nicht zu vertreten hat…
Die Prüfverfahrensvereinbarung (PrüfvV) gilt in der aktuellen Fassung seit dem 1. Januar 2022, sodass auf die Erfahrungen der letzten zwölf Monate zurückgeblickt werden kann.
B1 KR 31/21 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 22.06.2022
L 10 KR 102/22 KH | Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 07.12.2022
Ziel der Kodierempfehlungen ist eine bundesweit einheitliche Kodierung.