Ziel der Kodierempfehlungen ist eine bundesweit einheitliche Kodierung.
Thema: Kodierhilfe 2022Kodierhilfe 2023KodierungMDKMedizinischer DienstSEG 4-Kodierempfehlungen
Die MDK Kodierempfehlungen stellen das Ergebnis eines fortlaufenden Diskussions- und Abstimmungsprozesses innerhalb der MDK-Gemeinschaft dar. Die vorliegenden Kodierempfehlungen stellen keine rechtsverbindlichen Vorgaben dar. Verbindliches Regelwerk für die Verschlüsselung von Krankenhausfällen sind die Deutschen Kodierrichtlinien.
Ziel der Kodierempfehlungen ist eine bundesweit einheitliche Kodierung.
Die sozialmedizinische Expertengruppe „Vergütung und Abrechnung“ (SEG 4) hat die Datenbank Kodierempfehlungen um zwei Einträge ergänzt.
Wie sind Halluzinationen und/oder affektive Symptome, die im Rahmen einer bekannten Parkinson-Demenz auftreten und behandelt werden, zu verschlüsseln?
Die Sozialmedizinischen Expertengruppe „Vergütung und Abrechnung“ der Gemeinschaft der Medizinischen Dienste (SEG 4) hat ihre Kodierempfehlungen um die Kodierempfehlung Nr. 608 „Konkurrierende Hauptdiagnosen“ ergänzt.
Update 2022 – Stand 14.06.2022
Version 2021 mit 1 Ergänzung vom 13.09.2021
Die Sozialmedizinische Expertengruppe „Vergütung und Abrechnung“ (SEG 4) der Gemeinschaft der Medizinischen Dienste hat am 13.09.2021 die Datenbank der SEG 4-Kodierempfehlungen um die Kodierempfehlung 607...
Der Facharzt für Neurologie muss an den täglichen Visiten vor Ort teilnehmen, eine telemedizinische Teilnahme sieht der OPS nicht vor
Das aktuelle Update 2021 ist vor dem Hintergrund der Entscheidungen des Schlichtungsausschusses Bund erfolgt.
Auslandsbegutachtungen und AU oder Kassen-Fortbildungen und Kodierempfehlungen – der erste Newsletter 2021 hält vielfältige Themen für Ihre Zusammenarbeit mit dem MDK Nordrhein bereit.
Die MDK-Gemeinschaft hat am 11. Januar 2021 vier Änderungen (KE-Nr. 372, 549, 558, 584) bei den SEG 4-Kodierempfehlungen vorgenommen.
Die Sozialmedizinische Expertengruppe „Vergütung und Abrechnung“ (SEG 4) der MDK-Gemeinschaft hat am 21. Dezember 2020 insgesamt zehn Änderungen vorgenommen, neun davon wurden nach Entscheidungen des...
Mit den acht Entscheidungen der siebten Sitzung des Schlichtungsausschusses nach § 19 KHG vom 02.12.2020 sind fristgerecht Entscheidungen zu allen 69 zwischen der Sozialmedizinischen Expertengruppe...
Die Beatmung eines von Anbeginn an diskontinuierlich nichtinvasiv über Maske beatmeten, intensivmedizinisch versorgten Patienten richtet sich nach den Regelungen der jeweils gültigen DKR1001 Maschinelle Beatmung
U55.- Erfolgte Registrierung zur Organtransplantation sagt aus, dass bei dem Patienten eine Registrierung zur Organtransplantation erfolgt ist.