SEG 4 hat mehrere Aktualisierungen vorgenommen
Medizinischer Dienst (PDF, 1.98 MB)
Die MDK Kodierempfehlungen stellen das Ergebnis eines fortlaufenden Diskussions- und Abstimmungsprozesses innerhalb der MDK-Gemeinschaft dar. Die vorliegenden Kodierempfehlungen stellen keine rechtsverbindlichen Vorgaben dar. Verbindliches Regelwerk für die Verschlüsselung von Krankenhausfällen sind die Deutschen Kodierrichtlinien.
SEG 4 hat mehrere Aktualisierungen vorgenommen
Medizinischer Dienst (PDF, 1.98 MB)
Die Sozialmedizinische Expertengruppe „Vergütung und Abrechnung“ (SEG 4) der Gemeinschaft der Medizinischen Dienste hat kürzlich ihre Kodierempfehlungen aktualisiert.
Die sozialmedizinische Expertengruppe „Vergütung und Abrechnung“ (SEG 4) hat die Datenbank Kodierempfehlungen aktualisiert.
SEG 4 hat mehrere Aktualisierungen vorgenommen
Ziel der Kodierempfehlungen ist eine bundesweit einheitliche Kodierung.
Medizinischer Dienst (PDF, 2.02 MB)
Ziel dieser Kodierempfehlungen ist eine bundesweit einheitliche Kodierung.
Medizinischer Dienst (2.00 MB)
Was sind die Voraussetzungen für die Berechnung von 5 Punkten pro Tag für die apparative Beatmung bei den OPS 8-980 Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) und 8-98f Aufwändige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur)?
10 Kodierempfehlungen sind inhaltlich geändert und 8 Kodierempfehlungen redaktionell angepasst.
Wie wirkt sich der fehlende Horovitz-Index auf die Berechnung des SAPS II Scores aus?
Ziel der Kodierempfehlungen ist eine bundesweit einheitliche Kodierung.
Medizinischer Dienst (PDF, 2.09 MB)
Die sozialmedizinische Expertengruppe „Vergütung und Abrechnung“ (SEG 4) hat die Datenbank Kodierempfehlungen um zwei Einträge ergänzt.
Wie sind Halluzinationen und/oder affektive Symptome, die im Rahmen einer bekannten Parkinson-Demenz auftreten und behandelt werden, zu verschlüsseln?
Die Sozialmedizinischen Expertengruppe „Vergütung und Abrechnung“ der Gemeinschaft der Medizinischen Dienste (SEG 4) hat ihre Kodierempfehlungen um die Kodierempfehlung Nr. 608 „Konkurrierende Hauptdiagnosen“ ergänzt.