S 5 KR 913/21 | Sozialgericht Nürnberg, Urteil vom 05.09.2022
Thema: BeatmungBeatmungsstundenDokumentationIntensivmedizinische VersorgungIntensivstationS 5 KR 913/21
S 5 KR 913/21 | Sozialgericht Nürnberg, Urteil vom 05.09.2022
S 5 KR 336/20 | Sozialgericht Nürnberg, Urteil vom 24.01.2022
Nach einem Vorfall in einer Mannheimer Klinik ist eine 79-jährige Frau jetzt gestorben. Eine Mit-Patientin hatte ihr das Beatmungsgerät mehrfach abgestellt
Die Leitlinie beschreibt die querschnittlähmungsspezifischen, respiratorischen Probleme unter (mit) Berücksichtigung der weiteren gestörten (gastrointestinalen) körperlichen Funktionen einschließlich der autonomen Dysreflexie und deren Auswirkungen auf die...
Herausgeber: medhochzwei Verlag; 16. Aufl. Edition (24. Februar 2023)
Herausgeber: medhochzwei Verlag; 6. Aufl. Edition (24. Februar 2023)
Das zur Kodierung von Beatmungsstunden gemäß DKR 1001 erforderliche Monitoring der Atmung erfolgt im Einzelfall gemäß den bestehenden medizinischen Erfordernissen.
Viel zu oft geht es im Krankenhaus nicht um das Wohl der Patienten, sondern um Geld.
Antrag zum anhängigen Verfahren des Schlichtungsausschusses nach § 19 KHG veröffentlicht
S 5 KR 336/20 | Sozialgericht Nürnberg, Urteil vom 24.01.2022
Auf der Intensivstation wurde ein eigener Weaning-Bereich mit sechs Plätzen eingerichtet.
B 1 KR 35/20 R | Bundessozialgericht, Entscheidung vom 10.03.2022
B 1 KR 35/20 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 10.03.2022 – Kommentar Rechtsanwalt Friedrich W. Mohr
In Kodier- und Abrechnungsfragen wurde hierzu der Schlichtungsausschuss angerufen
B 1 KR 35/20 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 10.3.2022 – Kommentar Rechtsanwalt Friedrich W. Mohr