BDA-Mitglieder erhalten das DRG-Tool kostenlos im geschlossenen Bereich des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten e.V. (BDA)
Thema: AnästhesieBDABudget-ToolDRG 2022DRG-ToolsIntensivmedizinPersonalbedarfsermittlung
BDA-Mitglieder erhalten das DRG-Tool kostenlos im geschlossenen Bereich des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten e.V. (BDA)
Marburger Bund nimmt Stellung zum Referentenentwurf für ein „Triage-Gesetz“
Hinweise zu Kodierung und Vergütung – Update 2022 Erweitertes hämodynamisches MonitoringPulsioFlex Monitoring Plattform
Tagesaktuelle Darstellung der Kapazitäten jeder Intensivstation mit Akutversorgung. So können Patientenströme gelenkt und Engpässe frühzeitig erkannt werden.
Der Beschluss vom 18. März 2022 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt mit Wirkung vom 1. April 2022 in Kraft.
Daten zeigen, dass sowohl SEPSIS‑3 als auch qSOFA im klinischen Alltag deutscher Krankenhäuser angekommen sind.
Bei Philips erkennen wir das Potenzial hochmoderner Technologien in den Händen von Ärzten.
Der [infarktbedingte] kardiogene Schock (IKS) ist ein häufiges Krankheitsbild auf Intensivstationen und geht mit einer hohen Letalität einher. Dieses Krankheitsbild stellt das Behandlungsteam vor große...
Die „Empfehlungen zur Terminierung elektiver operativer Eingriffe nach COVID-19-Infektion oder Impfung bei Erwachsenen“ von DGAI/BDA, DGCH und BDC wurden aktualisiert.
Wie die meisten Krankenhäuser sieht sich auch das Krankenhaus Düren mit dem Problem der Knappheit an Intensivbetten konfrontiert.
Fünf Jahre nach dem letzten Update sind jetzt die neuen intensivmedizinischen Qualitätsindikatoren der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) erschienen.
Laut den Ergebnissen der jährlich stattfindenden Krankenhausstatistik (Grunddaten) standen 2020 in Sachsen-Anhalt 15 016 Betten in 47 Krankenhäusern zur Verfügung, darunter 858 Intensivbetten.
Ein besonderes Augenmerk legt der Kodierleitfaden 2022 von Medtronic auf die gesundheitsökonomische Betrachtung der Vermeidung des postoperativen Delirs (POD, POCD), bzw. der perioperativen neurokognitiven Erkankung...
Der Kodierleitfaden führt Sie neben den wichtigsten Informationen rund um die Kodierung und Vergütung der Medtronic Systeme in der Beatmungs- und Intensivmedizin im G-DRG Jahr 2022 daher auch durch relevante Änderungen.