Die Krankenhäuser in Schleswig-Holstein führten im Jahr 2021 insgesamt 50 600 intensivmedizinische Behandlungen durch.
Thema: IntensivmedizinIntensivmedizinische BehandlungKrankenhausbehandlungSchleswig-HolsteinStatistikVerweildauer
Die Krankenhäuser in Schleswig-Holstein führten im Jahr 2021 insgesamt 50 600 intensivmedizinische Behandlungen durch.
Im Jahr 2021 wurden in den Hamburger Krankenhäusern 38 200 Patientinnen und Patienten intensivmedizinisch behandelt.
Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) e.V.
Ausnahmetatbestand nach § 7 Satz 1 PpUGV ohne weiteren Nachweis für den Zeitraum vom 01.12.2022 bis 31.03.2023
Das Gesundheitssystem würde deutlich von einer verstärkten Digitalisierung und Vernetzung profitieren.
Gemäß 37c SGB V haben Versicherte Anspruch auf außerklinische Intensivpflege. Voraussetzung hierfür ist ein besonders hoher Bedarf an medizinischer Behandlungspflege
Die Qualität der Patientenversorgung auf intensiv- und notfallmedizinischen Stationen hängt maßgeblich davon ab, wie diese strukturiert und personell sowie baulich ausgestattet sind. Die DIVI hat...
Es wurden nicht kodierrelevante Fehler im Anhang „Berechnung der Aufwandspunkte für die Intensivmedizinische Komplexbehandlung bei Erwachsenen (SAPS, TISS)“ festgestellt.
Zusammenfassung der gegenwärtig besten Evidenz und Empfehlungen für die therapeutische Praxis im Rahmen der Intensivstation, Neurologischen (Früh-)Rehabilitation, Krankenhausstation und Ambulanten Versorgung.
Herausgeber: medhochzwei Verlag; 16. Aufl. Edition (24. Februar 2023)
BDA-Mitglieder erhalten das DRG-Tool kostenlos im geschlossenen Bereich des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten e.V. (BDA)
Marburger Bund nimmt Stellung zum Referentenentwurf für ein „Triage-Gesetz“
Hinweise zu Kodierung und Vergütung – Update 2022 Erweitertes hämodynamisches MonitoringPulsioFlex Monitoring Plattform
Tagesaktuelle Darstellung der Kapazitäten jeder Intensivstation mit Akutversorgung. So können Patientenströme gelenkt und Engpässe frühzeitig erkannt werden.