Über 120.000 Mitarbeiter im Gesundheitswesen sind nicht gegen Covid-19 geimpft.
Markiert: Impfung
Laut öffentlich zugänglichen Abrechnungsdaten behandelten Krankenhäuser im letzten Jahr rund 25.400 Fälle von Impfschäden
Trotz sehr hoher Impfquoten im Gesundheitswesen in NRW schätzt das Gesundheitsministerium die Zahl der ungeimpften Mitarbeiter in dem Bereich auf bis zu 100.000
Gesundheitsministerin Daniela Behrens: „Die überdurchschnittlich hohe Impfbereitschaft unter den Pflegekräften zeigt, wie verantwortungsbewusst die Berufsgruppe der Pflegenden ist.
Beschäftigte von Kliniken, Pflegeheimen und ähnlichen Einrichtungen (MVZ, Arztpraxen etc.) müssen bis zum Ablauf des 15. März 2022 einen Nachweis als Geimpfte oder Genesene erbringen...
DKG zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht
Noch bis zum 15. März haben Beschäftigte im Gesundheitswesen Zeit, ihre Impfung nachzuweisen. Wer diese Frist verstreichen lässt, dem drohen empfindliche Konsequenzen.
DKG zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht
Unser Ziel ist eine 100-Prozent-Impfquote in den Krankenhäusern
Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Impfprävention ist die einrichtungsbezogene Impfpflicht amtlich.
Der vorab bekanntgewordene Gesetzentwurf sieht vor, dass zum 15. März 2022 eine sogenannte einrichtungsbezogene Impfpflicht eingeführt wird
ClinXIdent ist eine Software für die 3G-Nachweispflicht des Impf- und Schnelltest-Status für Arbeitgeber, die in über 70 Kliniken eingesetzt wird.
Krankenhäuser unterstützen Impfkampagne der Bundesregierung
Die Quote der COVID-19-Impfungen in den Krankenhäusern ist überdurchschnittlich hoch. Das hat das Robert Koch-Institut (RKI) in der kürzlich veröffentlichten KROCO-Studie herausgefunden.
Amedes informiert über aktuelle gesundheitspolitische- und Erstattungsthemen.
Die Geschäftsführung im Klinikum Ludwigshafen drohe nach Angaben des Betriebsrates mit arbeitsrechtlichen Maßnahmen, wenn Angestellte sich nicht gegen das Coronavirus impfen lassen möchten.
Quelle: Berufsverband Deutscher Anästhesisten e.V. (BDA)