„Nur wenn ein fairer Klinik-Vergleich möglich ist, werden Daten veröffentlicht“
Thema: AOKQualitätssicherungRisikoadjustierungRoutinedatenWIdO
„Nur wenn ein fairer Klinik-Vergleich möglich ist, werden Daten veröffentlicht“
Sozialmedizinische Prüfung von Krankenhausabrechnungen im Spiegel von Routinedaten des MDK Sachsen-Anhalt
Die Nutzung von Routinedaten ist neben der Fall- und Einrichtungsdokumentation fester Bestandteil der stationären Qualitätssicherung.
Klinikgeschäftsführer sehen sich häufig mit den negativen Bewertungen im Internet konfrontiert.
Entgegen dem Trend vorheriger Jahre nahmen die Ersteinstellungen außerklinischer Beatmungen 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 14,9 % ab…
Forschende der Universitätsklinika Heidelberg und Würzburg schlagen eine neue Kenngröße zur Qualitätsbewertung von Krebsoperationen in Deutschland vor
Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) hat aktualisierte Auswertungen auf Basis von AOK-Routinedaten vorgelegt.
Ziel der Studie war es, zu prüfen, wie viele der und auf welche Weise die entwickelten QI in Deutschland tatsächlich mit Routinedaten abgebildet werden können und aus welchen Gründen eine Operationalisierung eingeschränkt oder nicht möglich war.
ams-Interview: Christian Günster (WIdO) zu neuen QSR-Ergebnissen
Ergebnisse einer GKV-Routinedatenanalyse
Veröffentlichung der Qualitätsergebnisse von IQM Mitgliedskrankenhäusern
Die Studie untersucht anhand aktueller Abrechnungsdaten, welche Volume-Outcome-Zusammenhänge auf Krankenhausebene bei Schilddrüsenoperationen bestehen.
Zur schmerztherapeutischen Versorgung von Patienten an deutschen Krankenhäusern stehen definierte Organisationsformen, Prozesse und Maßnahmen zur Verfügung, die in unterschiedlichem Maße Verwendung finden. Der tatsächliche Anwendungsgrad...
Damit COVID-19-Patienten mit voraussichtlich mildem Verlauf früher aus dem Krankenhaus entlassen werden können, haben Wissenschaftler ein mathematisches Modell entwickelt.
Eine Analyse der §21 Routinedaten von 272 Kliniken der Initiative Qualitätsmedizin (IQM)