Innovatives Projekt entwickelt Vorhersagemodelle für poststationäre Versorgung auf Basis von Routinedaten
Gesundheitsversorgung KI KI-THRUST Künstliche Intelligenz Machine Learning Mortalität Routinedaten Versorgungsbedarf
Innovatives Projekt entwickelt Vorhersagemodelle für poststationäre Versorgung auf Basis von Routinedaten
Light-Version des Bundes-Klinikatlas bietet keine ausreichende Transparenz für Patienten
Der vor einem Monat gestartete „Bundes-Klinik-Atlas“ ist nun in einer reduzierten Version verfügbar.
Bundesgesundheitsminister Lauterbach kündigt umfassendes Update an
Unionsfraktion hinterfragt Datenqualität und Korrekturprozesse
Ministerium betone die kontinuierliche Verbesserung des Portals
Forderung nach vorübergehender Abschaltung zur Fehlerbehebung
Kliniken in Thüringen werden im Bundes-Klinik-Atlas mit falschen Daten geführt.
Kritik an der Darstellung von Leistungen und Qualität der Krankenhäuser
Klinik-Atlas muss nachgebessert werden – Verfahren transparent begleiten
Gesundheitsministerin bevorzugt Thüringer Krankenhausspiegel gegenüber Bundes-Klinik-Atlas
Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF) hat den Bundes-Klinik-Atlas, der vom Bundesministerium für Gesundheit unter der Leitung von Karl Lauterbach veröffentlicht wurde,...
Der Klinik-Atlas ist vor wenigen Tagen ans Netz gegangen. Bundesgesundheitsminister Lauterbach spricht von einem „Wegweiser durch den Krankenhaus-Dschungel“…
Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD) bemängelt fehlerhafte und irreführende Angaben auf der Plattform, die nicht korrigiert werden können und Unruhe stiften
„Es scheinen sich die Befürchtungen zu bestätigen, dass es sich beim Bundes-Klinik-Atlas um einen politischen Schnellschuss handelt und nicht um ein fundiertes Informationsangebot…