B 1 KR 25/22 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 29.08.2023
Thema: AortenklappenstenoseB 1 KR 25/22 RB02DD002fF98ZHauptdiagnoseI35.0I62.02KodierrichtlinienKraniotomieKrankenhausbehandlungSubdurale BlutungTAVI
B 1 KR 25/22 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 29.08.2023
L 6 KR 68/16 | Landessozialgericht Mecklenburg-Vorpommern, Urteil vom 06.10.2022
Deutliche Unterschiede bei unerwünschten Ereignissen und Sterblichkeitsraten
L 9 KR 392/20 | LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 26.04.2022
Während der Corona-Pandemie wurden TAVI-Patienten zum Teil bereits am selben Tag des Eingriffes entlassen. Doch wie sicher ist das?
Der RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt ist für seine umfassende, interdisziplinäre Versorgung von Herzpatienten mit Aortenklappenverengung (Stenose) von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) als TAVI-Zentrum...
B 1 KR 18/20 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 16.08.2021 – Kommentar Rechtsanwalt Friedrich W. Mohr
B 1 KR 18/20 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 16.08.2021
Ob sektorunabhängige Versorgung, Klinikstrukturen oder Pflege: Viele grundlegende Probleme der Gesundheitsversorgung blieben in der vergangenen Legislaturperiode ungelöst.
Bei TAVI-Patienten in Kliniken mit höheren Fallzahlen kommt es seltener zu Komplikationen und sie haben größere Überlebenschancen.
B 1 KR 18/20 R | Bundessozialgericht, Entscheidung vom 16.08.2021 – Terminbericht 33/21
B 1 KR 18/20 R | Bundessozialgericht, Verhandlungstermin am 16.08.2021 – Terminvorschau 33/21
In Kliniken, in denen häufiger kathetergestützte Aortenklappenimplantationen durchgeführt werden, versterben weniger der Operierten.
13 S 308/19 | Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg, Beschluss vom 27.05.2021