Zeitenwende auch in der Gesundheitspolitik
Markiert: DKG
Publikationen und Informationen aus der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG)
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) ist der Dachverband der Krankenhausträger in Deutschland. Sie vertritt die Interessen der 28 Mitglieder – 16 Landesverbände und 12 Spitzenverbände – in der Bundes- und EU-Politik und nimmt ihr gesetzlich übertragene Aufgaben wahr. Die 1.951 Krankenhäuser versorgen jährlich 19,5 Millionen stationäre Patienten und rund 18 Millionen ambulante Behandlungsfälle mit 1,2 Millionen Mitarbeitern. Bei 97 Milliarden Euro Jahresumsatz in deutschen Krankenhäusern handelt die DKG für einen maßgeblichen Wirtschaftsfaktor im Gesundheitswesen.
Aktualisierte Erstattungsbeträge und Meldebogen für Krankenhäuser veröffentlicht
DKG e. V. (PDF, 159 kB)
Neue Empfehlungen und rechtliche Vorgaben zur Aufbewahrung von Patienten- und Verwaltungsunterlagen
DKG e.V. (PDF, 197 kB)
Vertragsänderungen für ambulante Operationen und stationsersetzende Eingriffe
Krankenhäuser sichern auch die ambulante Notfallversorgung
DKG warne vor Auswirkungen auf die medizinische Versorgung in Deutschland
Neustart nach der Bundestagswahl: Reformen, Bürokratieabbau und Standorterhalt im Fokus
Deutsche Krankenhausgesellschaft stellt Positionen zur Fachkräftesicherung vor
Fehlender Fortschritt und steigende Bürokratie belasten das Krankenhauswesen erheblich
Telemedizin soll zur Verbesserung der stationären Versorgung und Patientenversorgung beitragen
Dringender Handlungsbedarf für die Entlastung der Krankenhausmitarbeiter gefordert
DKG, GKV-Spitzenverband und PKV sichern Krankenhausfinanzierung
Umsetzung der Ergänzungsvereinbarung vom 26.09.2024 zur VB der FPV 2024 vom 06.11.2023 sowie der FPV 2025 vom 26.09.2024
DKI-Umfrage zeigt große Skepsis gegenüber wirtschaftlichen Auswirkungen der Reform