Angriffe auf Klinikpersonal nehmen zu – gezielte Trainings der DRK Kliniken zeigen erste Erfolge im Umgang mit aggressiven Patienten.
Berlin DRK Kliniken Berlin Gewalt Gewaltprävention Mitarbeitersicherheit
Beleidigungen, Bedrohungen, verbale und körperliche Übergriffe in Kliniken und Gesundheitswesen nehmen steitig zu. Krankenhäuser bauen auf Deeskalationstraining und richten teilweise Sicherheitsdienste in den Notaufnahmen ein. Der Bundesgesundheitsminister Jens Spahn fordert ein höheres Strafmaß bei Übergriffen gegen Klinikmitarbeiter.
Angriffe auf Klinikpersonal nehmen zu – gezielte Trainings der DRK Kliniken zeigen erste Erfolge im Umgang mit aggressiven Patienten.
Steigende Gewalt gegen Klinikpersonal löst Diskussion über Schutzmaßnahmen aus
189 Klinikangestellte in Hessen im vergangenen Jahr Opfer von körperlichen Attacken
Maßnahme zur Deeskalation von Gewalt gegen medizinisches Personal
Präsident Reinhardt mahnt schärfere Strafen und mehr Sicherheitsmaßnahmen an
Marburger Bund kritisiert fehlende Sicherheitskonzepte in deutschen Kliniken
Der Intensivpfleger Ricardo Lange fordert von der Politik entschiedenere Maßnahmen gegen die Gewalt an medizinischem Personal und Einsatzkräften.
Krankenhausgesellschaft verlangt härtere Strafen angesichts zunehmender Angriffe auf Ärzte und Pflegepersonal
Präsident Dr. Sven Dreyer fordert juristische und präventive Aufarbeitung
Pflegekräfte zunehmend von Gewalt betroffen – Beschäftigte beklagen wachsende Aggressivität
Krankenhauspersonal zunehmend von Angriffen betroffen – bis zu 50 Einsätze pro Monat
Maßnahme gegen zunehmende Gewalt gegen Krankenhauspersonal
Stellungnahme Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft
Im Klinikverbund Südwest nimmt die Zahl der Angriffe auf das Personal zu, wie der Konzernbetriebsrat berichtet.
In den Kölner Kliniken hat die Anzahl der Übergriffe auf Ärzte und Pflegepersonal in den letzten fünf Jahren zugenommen.