Deutlicher Rückgang dank Früherkennung und besserer Therapie
Darmkrebs Krankenhausbehandlung Mortalität Prävention Statistik Sterblichkeit Todesfälle
Deutlicher Rückgang dank Früherkennung und besserer Therapie
AOK und DKG fordern mehr Transparenz und Prävention
Wirksame Prävention braucht verlässliche Gesundheitsdaten
Deutsche Gesellschaft für Epidemiologie e. V. (PDF, 151 kB)
Bayerns zweiter Psychiatriebericht zeigt Handlungsbedarf und Erfolge
Die Analyse umfasst Daten von 2006 bis 2022 und basiert auf etwa 30 Prozent der Landkreisbewohner, die bei der AOK versichert sind.
Hochsauerlandkreis und Köln erhalten Zuschlag für Modellprojekte zur besseren Vernetzung der Gesundheitsversorgung
Strategiewechsel im Management – Fokus auf Prävention und Gesundheitsmanagement
Jahresstatistik des Medizinischen Dienstes zeigt hohe Fehlerquote und fordert neue Maßnahmen
Die Arbeitswelt stelle mit fast 46 Mio. Erwerbstätigen das größte Präventionspotential in Deutschland dar.
Was tun, wenn es in einer Pflegeeinrichtung zu einem COVID-19-Ausbruch gekommen ist? Welche Maßnahmen sind zu ergreifen, um Bewohner*innen und Pflegepersonal bestmöglich zu schützen?
Unerkannte Infektionen bei medizinischem und pflegendem Personal stellen eine potentielle Gefährdung für die Betroffenen, ihre Angehörigen, andere Mitarbeitende sowie für die von ihnen betreuten Patientinnen...
Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung:Primärprävention und Gesundheitsförderung
Leistungen der sozialen Pflegeversicherung:Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen
Die vorliegende Leitlinie thematisiertEinsatzmöglichkeiten von Exoskeletten in der betrieblichen Anwendung zur Prävention von Muskel-Skelett-Beschwerden(MSB).
Der Paritätische Gesamtverband befürwortet unter anderem den Ausbau des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, weist aber darauf hin, wie wichtig es ist, diese Stärkung über die Corona-Krise hinaus...
Auch der GKV-Spitzenverband arbeitet u.a. mit seinen Vertragspartnern an Lösungen, um diese herausfordernde Situation bestmöglich zu meistern.