Steigende Arbeitsbelastung, unzureichende Personalausstattung, kaum Zeit für Gespräche mit den Patienten und fehlende Wertschätzung ärztlicher Arbeit
Thema: ArbeitsbedingungenÄrzteBürokratieDigitalisierungMarburger BundUmfrage
Steigende Arbeitsbelastung, unzureichende Personalausstattung, kaum Zeit für Gespräche mit den Patienten und fehlende Wertschätzung ärztlicher Arbeit
DKG zur Umfrage des Marburger Bundes
In Hannover beginnen am Montag die Tarifverhandlungen für mehr als 20.000 Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken.
Die Große Tarifkommission des MB hat nun die Forderungen für die anstehenden Tarifverhandlungen mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) für die Uniklinika aus dem Bereich...
Lösungsvorschläge für eine Strukturreform der medizinischen Notfallversorgung und eine Integrative Notfallversorgung
Marburger Bund und DGINA plädieren für eine Gesamtreform im Sinne einer integrativen Notfallversorgung
Der Ärzteverband Marburger Bund fordert eine grundlegende Neuorientierung der Krankenhaus-Finanzierung
Register soll Besitzverhältnisse sichtbar machen und Kassensitze pro Eigentümer begrenzen
5. Verhandlungsrunde über Tarife und Arbeitsbedingungen der Ärztinnen und Ärzte in kommunalen Kliniken
Am 21. April hat die zweite Verhandlungsrunde zum TV-Ärzte Sana stattgefunden. Die Verhandlungen sollten eigentlich bereits am 28. März fortgesetzt werden, mussten krankheitsbedingt jedoch verschoben...
Trotz der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie hat offenbar ein Drittel der Kliniken in Schleswig-Holstein 2021 Arztstellen abgebaut.
Verhandlungen über Tarif- und Arbeitsbedingungen der Klinikärzte werden am 2. und 3. Mai 2022 in Berlin fortgesetzt
„Verhandlungen mit der VKA sind an einem toten Punkt“
Tarifverhandlungen für Ärztinnen und Ärzte in kommunalen Krankenhäusern
Tarifangebot der Arbeitgeber ruft Empörung bei Ärztinnen und Ärzten in kommunalen Krankenhäusern hervor