Das Krankenhaus Düren soll zu 100 Prozent an die Münchener Artemed-Gruppe übertragen werden
Thema: ArtemedKlinikübernahmeKrankenhaus DürenNordrhein-WestfalenTrägerschaft
Das Krankenhaus Düren soll zu 100 Prozent an die Münchener Artemed-Gruppe übertragen werden
Der neue Träger des Lorettokrankenhausen, Artemed, hat den ersten Flügel mit Patientenzimmern renoviert.
Was der neue Betreiber dort vor hat? Ein Gespräch mit den Geschäftsführern.
Neuer Eigentümer ist die bundesweit tätige Klinikgruppe Artemed, die 17 weitere Krankenhäuser und sechs Pflegeeinrichtungen betreibt.
Nach 131 Jahren verkauft der Freiburger Orden der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul das traditionsreiche Haus an Artemed
Der neue Träger Artemed wird dem Vernehmen nach 20 Millionen Euro in das St. Josefs- und das Lorettokrankenhaus investieren und damit für die Zukunft fit...
Die vorliegende Zustimmung des Kartellamtes und des Erzbischofes der Erzdiözese Freiburg erlaubt es Artemed das RKK Klinikum bereits zum 1. Oktober 2020 zu übernehmen und in die Zukunft zu führen
Kempen Der private Betreiber des Kempener Krankenhauses will in den kommenden Jahren die Klinik weiter modernisieren.
Der notarielle Kaufvertrag ist unterschrieben. Als Voraussetzung für eine Übernahme, evtl. bereits zum 1. Oktober 2020, steht unter anderem noch die Zustimmung des Kartellamtes
Die Artemed-Fachklinik will die Aufnahme in den Krankenhausplan gerichtlich durchsetzen. Mit der Aufnahme sind finanzielle Förderungen verbunden.
Seit Anfang August hat die Artemed-Gruppe den Betrieb des Elisabethenkrankenhauses, das innerhalb von fünf Monaten eine Insolvenz überwinden konnte, vollständig übernommen
Alle Mitarbeiter würden mit ihren bestehenden Verträgen von der Artemed-Gruppe übernommen