„Die geplante Reform ist nicht geeignet, das ungeordnete Kliniksterben zu verhindern…“
Thema: KlinikschliessungKliniksterbenKrankenhausreformKrankenhaussystemKrankenhausversorgung
Aktuelles zur Krankenhausreform in Deutschland. Fragen und Antworten über Krankenhausversorgung. Empfehlungen von Verbänden und Institutionen zur Krankenhausreform, Finanzierung und Planung.
„Die geplante Reform ist nicht geeignet, das ungeordnete Kliniksterben zu verhindern…“
Online per Zoom am 31.05.2023 um 16.00 – 17.00 Uhr
Erfolgsfaktoren und No-Gos
Es sei eine deutsche Spezialität, immer alles stationär behandeln zu wollen.
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) bewertet die Eckpunkte als Schlag ins Gesicht für die professionelle Pflege.
Die Gesundheitsministerin sieht bei der geplanten Krankenhausreform in Deutschland Gefahren für dünn besiedelte Länder wie Mecklenburg-Vorpommern.
Mit der geplanten Krankenhausreform soll auch eine umfangreiche Transparenzübersicht über alle Krankenhäuser in Deutschland erstellt werden.
Bündnis Klinikrettung startet Petition gegen Lauterbachs Reformvorschläge
Es sollen vier Simulationen im Laufe des Jahres 2023 erfolgen, die jeweils die neuesten Erkenntnisse berücksichtigen sollen.
Aktuelles zu Medizin, Innovation, Nachhaltigkeit: Wie neue Technologien und Behandlungsmethoden den Klinikalltag verändern
„Die Reform erlaubt es vielen Krankenhäusern, die sonst aus dem Geschäft heraus gedrückt wurden, (…) noch zu überleben.“
Die Krankenhäuser sind durch Inflation und Lohnsteigerungen in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage und brauchen dringend Planungssicherheit.
22.06.2023 von 9:30 bis 15:00 Uhr im Hotel Hafen Hamburg
Sowohl eine Strukturreform, als auch eine Finanzierungsreform nehmen langsam Gestalt an. Die DRG und das Pflegebudget sollen um eine Vorhaltefinanzierung ergänzt werden. Was bedeutet diese...
„Der Bedarf an Palliativversorgung wird in Zukunft noch erheblich steigen, während bereits jetzt eine palliativmedizinische Unterversorgung in deutschen Krankenhäusern deutlich spürbar ist.“
Vorschläge gehen in richtige Richtung: Verbesserung der Qualität durch bundeseinheitliche Standards ist oberstes Gebot für Reform
„Die Krankenhausreform muss die bedarfsgerechte, wohnortnahe Versorgung und gute Arbeitsbedingungen der Krankenhausbeschäftigten sicherstellen.