Mobile Palliativdienste im Krankenhaus werden dringend gebraucht
Markiert: Krankenhausreform
Aktuelles zur Krankenhausreform in Deutschland. Fragen und Antworten über Krankenhausversorgung. Empfehlungen von Verbänden und Institutionen zur Krankenhausreform, Finanzierung und Planung.
Das Bundesgesundheitsministerium will bis Ende April einen neuen Vorschlag zur Krankenhausreform vorlegen.
Für eine qualitätsorientierte und zukunftsfeste Krankenhausversorgung sind bundeseinheitlich definierte Leistungsgruppen von zentraler Bedeutung.
Leistungsgruppen sollen zukünftig die bislang geltende, unzureichend definierte Fachabteilungsstruktur ersetzen und eine zielgenauere Krankenhausplanung ermöglichen
„Warten auf die Krankenhausreform wird die Krankenhäuser nicht retten! Es besteht akuter Handlungsbedarf, wenn Strukturplanung nicht durch Insolvenzverwalter erfolgen soll.
Die wirtschaftliche Schieflage der Krankenhäuser in Niedersachsen verschärft sich rapide.
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) unterstützt Positionen des Marburger Bundes zur geplanten Krankenhausreform der Bundesregierung.
Die Klinik-Geschäftsführer haben die geplante Reform des Bundesgesundheitsministers analysiert.
Die Reform muss aus Versorgungslevels, Leistungsgruppen und daran geknüpfter Vorhaltefinanzierung bestehen und darf nicht durch Öffnungsklauseln und Ausnahmetatbestände geprägt sein.
: Zwar weisen die Kommissionsvorschläge viele richtige Ansätze auf, bei den großen Fragen befestigen sie jedoch bestehende schlechte Strukturen und Finanzierungsformen.
„Die Versorgungsqualität in unseren Krankenhäusern hängt maßgeblich davon ab, dass wir genügend gut qualifizierte Ärztinnen und Ärzte sowie andere Gesundheitsfachberufe haben.
Das DRG-System habe in den Kliniken zu Einsparungen beim Personal bei gleichzeitiger Ausweitung der Fallzahlen und damit zu schlechteren Arbeitsbedingungen geführt
Die schwäbischen Landkreisvertreter sehen durch die geplante Krankenhausreform der Bundesregierung die medizinische Versorgung gerade in ländlichen Regionen in Gefahr.