Die Coronastatistik in Belgien weist weiter eine sinkende Tendenz auf.
Markiert: Krankenhausbehandlung
Psychische Erkrankungen und Verhaltensstörungen waren im Jahr 2020 die häufigste Ursache für stationäre Krankenhausbehandlungen von jungen Menschen zwischen 15 und 24 Jahren.
B 1 KR 5/21 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 26.04.2022 – Kommentar beck-online.de
L 3 KA 36/19 | Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Urteil vom 02.02.2022
Mehr als 47 Prozent der Corona-Erkrankten in den Krankenhäusern wurde dort primär wegen und nicht mit Corona behandelt.
B 1 KR 5/21 R | Bundessozialgericht, Entscheidung vom 26.04.2022
Individuelle Versorgungspläne sind kein Ersatz für eine umfassende Hospiz- und Palliativbegleitung in den 12.000 Pflegeheimen.
Auf Basis von AOK-Routinedaten beleuchtet der Pflege-Report, der vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) herausgegeben wird, Krankenhaus-Verlegungen von Pflegeheimbewohnenden unmittelbar vor dem Lebensende.
B 1 KR 5/21 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 26.04.2022 – Kommentar Rechtsanwalt Friedrich W. Mohr
B 1 KR 31/21 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 22.06.2022 – Kommentar KMH Medizinrecht
Beschluss vom 16. Juni 2022. Er tritt nach Nichtbeanstandung durch das BMG und Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.
B 1 KR 25/21 R | Bundessozialgericht, Entscheidung zum 22.06.2022 – Terminvorschau Nr. 22/22
B 1 KR 19/21 R | Bundessozialgericht, Entscheidung zum 22.06.2022 – Terminvorschau Nr. 22/22
Analyse der Entwicklung der stationären Aufnahmen mit und ohne Diabetes in Deutschland in den letzten sechs Jahren und Vergleich der Anteile der Hospitalisierungen mit COVID/Post-COVID
Diabetes ist mit häufigeren und längeren Krankenhausaufenthalten assoziiert. Ob dies auch für orthopädische Operationen zutrifft, soll diese Studie ermitteln.