Narkose „im Rahmen“ einer Kataraktoperation muss bis zum Ende aufrechterhalten werden
B 6 KA 15/19 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 15.07.2020 – Kommentar KMH Medizinrecht
B 6 KA 15/19 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 15.07.2020 – Kommentar KMH Medizinrecht
Am Florence-Nightingale-Krankenhaus will man Vollnarkosen vermeiden und zeigt Patienten über Videobrillen Filme, Dokus und Konzerte.
Noch kein Normalbetrieb an bayerischen Krankenhäusern: Nach Einschätzung von Experten könnte es noch bis Ende des Jahres dauern, bis der OP-Stau abgearbeitet ist
Patienten, die mit SARS-CoV-2 inifziert sind, haben ein erhöhtes Sterberisiko nach elektiven Operationen.
L 1 KR 22/16 | Sächsisches Landessozialgericht, Urteil vom 18.12.2019
Während des Eingriffs verlässt der Oberarzt die Klinik und kommt erst eine Dreiviertelstunde später zurück. Der Patient stirbt, die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Die visuelle Blutverlusteinschätzung stellt die gängige Praxis in deutschen Kliniken dar. Die visuelle Schätzung ist jedoch bekanntermaßen mit relevanten Fehlschätzungen assoziiert.
Das amerikanische Start-Up apoQlar entwickelte die Software für die Hololens-Brillen der Firma Microsoft.
Es geht laut der Barmer unter anderem darum, Patienten besser auf Operationen vorzubereiten und frühzeitig eine Blutarmut festzustellen und zu behandeln […]
Quelle: Mitteldeutsche Zeitung
Über die Herausforderungen der Patientensicherheit für das deutsche Gesundheitswesen ging es auf dem diesjährigen vdek-Fachforum, das im Rahmen des 18. Europäischen Kongresses München stattfand.
B 1 KR 6/19 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 19.11.2019 – Terminbericht 52/19
Bei der chirurgischen Behandlung des Lungenkarzinoms wirkt sich die häufigere Durchführung solcher Eingriffe positiv auf das Ergebnis aus – die Überlebenschancen steigen.
Ambulanz belegt: 62-jährige Patientin wurde nicht im Krankenhaus Rotthalmünster (Landkreis Passau), sondern in der Fahrzeughalle vor der chirurgischen Ambulanz operiert
Um das Image des Neuburger Krankenhauses ist es derzeit nicht gut bestellt. Die Gerüchte werden mehr, die Vorwürfe gegenüber der Geschäftsführung lauter…