Herausgeber: medhochzwei Verlag; 6. Aufl. Edition (24. Februar 2023)
Thema: BeatmungDRG 2023ICD 2023Kodierhilfe 2023Kodierleitfaden 2023KodierungOperationOPS 2023SegmentresektionVakuumbehandlungViszeralchirurgie
Herausgeber: medhochzwei Verlag; 6. Aufl. Edition (24. Februar 2023)
Das Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie der Charité Universitätsmedizin Berlin arbeitet mit der Patientenbegleit-App alley. Die App kommt bei der Vorbereitung zum operativen Gelenkersatz in Knie...
Wie frühzeitig muss das Aufklärungsgespräch stattfinden, damit dem Patienten für die Entscheidung genügend Bedenkzeit verbleibt?
Die Patientin habe keinen Anspruch auf Kostenerstattung für die operative Entfernung ihrer Brüste.
Die Ausgliederung der Pflegekosten aus den Fallpauschalen hat das Konzept der indirekten Refinanzierung moderner Operationsverfahren durch eine verkürzte Verweildauer destabilisiert.
L 1 KR 101/20 | Landessozialgericht Hamburg, Urteil vom 20.01.2022 – Kommentar Rechtsanwalt Dr. Florian Wölk
L 5 KR 2088/19 | Landessozialgericht Baden-Württemberg, Entscheidung vom 02.06.2021 – Kommentar Rechtsanwalt Dr. Florian Wölk
L 11 KR 3323/19 | Landessozialgericht Baden-Württemberg, Urteil vom 27.4.2021
16 O 229/19 | Landgericht Essen, Urteil vom 6.11.2020 – Kommentar Rechtsanwalt Philip Christmann
B 6 KA 15/19 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 15.07.2020 – Kommentar KMH Medizinrecht
Am Florence-Nightingale-Krankenhaus will man Vollnarkosen vermeiden und zeigt Patienten über Videobrillen Filme, Dokus und Konzerte.
Noch kein Normalbetrieb an bayerischen Krankenhäusern: Nach Einschätzung von Experten könnte es noch bis Ende des Jahres dauern, bis der OP-Stau abgearbeitet ist
Patienten, die mit SARS-CoV-2 inifziert sind, haben ein erhöhtes Sterberisiko nach elektiven Operationen.
L 1 KR 22/16 | Sächsisches Landessozialgericht, Urteil vom 18.12.2019
Während des Eingriffs verlässt der Oberarzt die Klinik und kommt erst eine Dreiviertelstunde später zurück. Der Patient stirbt, die Staatsanwaltschaft ermittelt.