„Mit der geplanten ersten Schwerpunktprüfung in evangelischen Krankenhäusern werden wir ab Mitte diesen Jahres unserem Prüfauftrag im Bereich der Diakonie deutlicher nachkommen.“
Thema: DatenschutzDiakonieDS-GVO
„Mit der geplanten ersten Schwerpunktprüfung in evangelischen Krankenhäusern werden wir ab Mitte diesen Jahres unserem Prüfauftrag im Bereich der Diakonie deutlicher nachkommen.“
21 K 1802/21 | Verwaltungsgericht Hamburg, Urteil vom 28.07.2022 – Kommentar SRD Rechtsanwälte
Um ihre gesetzlichen Aufgaben ordnungsgemäß erfüllen zu können, benötigen Krankenkassen viele, vor allem auch sensible Daten ihrer Versicherten.
Spitäler müssen Patienten Informationen aus ihrer Krankenakte herausgeben. Das sieht ein Urteil der Datenschutzbehörde zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vor
Müssen die Mediziner Honorarabzüge hinnehmen, wenn sie die Teilnahme an der elektronischen Weitergabe verweigern?
Der mutmaßliche Dieb war Mitte Februar vergangenen Jahres Patient im Johannes-Krankenhaus in Bielefeld.
Im Datentransparenzverfahren werden die Kosten- und Leistungsdaten aller gesetzlich Versicherten wie auch Angaben zu den Leistungserbringern gespeichert.
Daten über Diagnosen und Rezepte hätten bald nur auf Servern in den Kliniken gespeichert werden dürfen. Ein neues Gesetz schafft diese Einschränkung ab.
Hintergrund war das Vergabeverfahren zweier Krankenhausgesellschaften für ein digitales Entlassmanagement.
Eine Offenlegung von Patientendaten – auch in unspezifischer Form (Kennzeichnung an Patiententür), auch mit den besten Absichten – ist eine Datenschutzverletzung, deren „immaterieller Schaden“ gemäß...
Der Datenschutz in Krankenhäusern wird nicht nur über die DSGVO und/oder das BDSG geregelt, sondern es finden sich auch in den Landeskrankenhausgesetzen der einzelnen Bundesländer...
7 Sa 63/21 | Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Urteil vom 25.03.2022 – Kommentar Solidaris
Die Umstellung der elektronischen Patientenakte (ePA) auf ein sogenannte Opt-out-Modell ist datenschutzrechtlich problemlos umsetzbar.
Ergebnisse der Curacon Datenschutzstudie 2022
Ein Beitrag zu den Änderungen im Bayerischen Krankenhausgesetz von Thomas Haberl, Director Key Account DRACOON GmbH