Neue Plattform fördert gemeinwohlorientierte Datennutzung in der Gesundheitswirtschaft
Digitalisierung Gesundheitsdaten Gesundheitswesen Gesundheitswirtschaft sphin-X
Neue Plattform fördert gemeinwohlorientierte Datennutzung in der Gesundheitswirtschaft
Förderung stärkt Gesundheitsforschungsstandort Deutschland
BinDoc bestreitet illegale Datensammlung und verweist auf externe Gutachten
Datenschutzrechtliche Aspekte bei der Begutachtung der Arbeitsunfähigkeit eigener Mitarbeiter
Die Gesundheitsämter in Rheinland-Pfalz verwenden die Software einer Kaiserslauterer Firma, die Lücken im Datenschutz haben soll.
Die Landesregierung hat sich mit der Einrichtung einer neuen Cloudplattform MEDI:CUS für Gesundheitsdaten befasst. Die Plattform verbessert die medizinische Versorgung der Menschen, vereinfacht die Prozesse...
C-667/21 | Europäischer Gerichtshof, Urteil vom 21. Dezember 2023 – Kommentar datenschutz-notizen.de
Mit dem Beauftragten der US-Regierung für Gesundheits-IT tauschte sich Minister Lauterbach zur elektronischen Patientenakte und digitalen Vernetzung von Kliniken und Ärzten aus.
Das kommende Forschungsdatengesetz soll den Umgang mit Daten aller Art für die Forschung regeln. Dazu gibt es jetzt eine öffentliche Konsultation.
Das Bundesgesundheitsministerium bereitet ein Registergesetz für Gesundheitsdaten vor. Ein Überblick über die Herausforderungen.
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat zu mehr Mut bei den nötigen Reformen des Gesundheitssystems aufgerufen.
Informationen über unsere Gesundheit gehören zu den sensibelsten Daten, die über uns gespeichert werden. Deshalb müssen sie besonders gut geschützt werden.
Bei einem digitalen Symposium am 17. Juni 2021 forderte der SachverständigenratGesundheit, ein Anrecht von Patientinnen und Patienten auf bestmögliche Nutzung ihrer Gesundheitsdaten gesetzlich zu verankern.
Ziele und Rahmenbedingungen eines dynamisch lernenden Gesundheitssystems