Datenschutzhürden bremsen medizinische Innovationen in der industriellen Gesundheitswirtschaft

Branche fordert einheitliche Auslegung und rechtssicheren Rahmen für die Nutzung medizinischer Daten

Berlin – Die industrielle Gesundheitswirtschaft (iGW) gilt als tragende Säule einer modernen, zukunftsfähigen Gesundheitsversorgung. Ihr Erfolg hängt zunehmend von der intelligenten, vernetzten Nutzung medizinischer Daten ab – etwa für personalisierte Therapien, KI-gestützte Diagnostik oder Versorgungsforschung. Doch genau an diesem Punkt stoßen viele Akteure auf erhebliche Hürden: Uneinheitlich ausgelegte Datenschutzvorgaben bremsen Forschungsprojekte, hemmen Innovationen und gefährden Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit im europäischen Gesundheitsdatenraum.

Das könnte Dich auch interessieren …