Wie sich das Recht auf Löschung mit den gesetzlichen Archivierungspflichten für Ärzte vereinbaren lässt
Markiert: DS-GVO
Analyse der dogmatischen und praktischen Konsequenzen sowie Ausblick auf Folgefragen und zukünftige regulatorische und judikative Entwicklungen
Datenschutzrechtliche Aspekte bei der Begutachtung der Arbeitsunfähigkeit eigener Mitarbeiter
Datenschutzverletzungen gefährden das Vertrauen in das Gesundheitssystem
Datenschutzaufsichtsbehörden fordern verstärkte Maßnahmen
Blockchain-Technologie stößt im deutschen Gesundheitswesen auf strenge Vorschriften wie die Datenschutzgrundverordnung…
Regelungslücke bei Patientenakten soll geschlossen werden
Datenschutzexperten raten dazu, Patienten eine kostenlose Kopie ihrer gesamten Patientenakte zur Verfügung zu stellen.
Die Datenschutzbeauftragte äußert Bedenken hinsichtlich der Patientenrechte in Brandenburg.
Im c’t-Datenschutz-Podcast erzählt der Datenschutzbeauftragte eines Krankenhauskonzerns aus seinem Alltag.
B 6 KA 23/22 R, B 6 KA 24/22 R | Bundessozialgericht, Entscheidung vom 06.03.2024
15 U 149/22 | Das Oberlandesgericht Köln, Urteil vom 10.08.2023 – Kommentar ETL-Rechtsanwälte
C‑307/22 | Europäischer Gerichtshof, Urteil vom 26.10.2023 – Kommentar Roos Nelskamp Schumacher & Partner