AOK Baden-Württemberg: Wie die ambulante Versorgung zukunftssicher wird
Positionen der HZV-Vertragspartner zur Landtagswahl in Baden-Württemberg am 14. März
Positionen der HZV-Vertragspartner zur Landtagswahl in Baden-Württemberg am 14. März
Neue Technikpauschalen für TI-Anwendungen – Erstattungsbeträge für Kartenterminals angepasst
Whitepaper Telematikinfrastruktur 2.0 für ein föderalistisch vernetztes Gesundheitssystem
Digitale Helfer für die Pflege, mehr Telemedizin und eine moderne Vernetzung im Gesundheitswesen – das sind Ziele des Gesetzes zur digitalen Modernisierung von Versorgung und...
Prüfer attestieren hohes Sicherheitsniveau
Im Januar startet die elektronische Patientenakte. Arztpraxen, Krankenhäuser und Apotheken werden dann über die Telematik-Infrastruktur miteinander vernetzt.
Die staatlich verordnete Digitalisierung des Gesundheitssystems weist einen Konstruktionsfehler auf. Auf die Krankenkassen kommen hohe Kosten zu.
Die Einführung der zentralen elektronischen Patientenakte (ePA) innerhalb der Telematikinfrastruktur zum 1.1.2021 stellt viele Krankenhäuser vor eine große Herausforderung.
Hat die Corona-Pandemie bewirkt, was sich viele als den mehr als überfälligen Schub für die Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen gewünscht haben und geht es jetzt...
Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage der Fraktion der AfD– Drucksache 19/12560
Patientendaten-Schutzgesetz (PDSG): Inkraftgetreten am 20.10.2020
Gesundheitsdaten bedürfen eines besonderen Schutzes. Die Versicherten haben das Recht, selbst zu bestimmen, welche personenbezogenen Daten sie von sich preisgeben möchten und wer sie verwenden...
Störung VSD: Information zur Kostenerstattung
kv.dox ist ein Dienst für sichere Kommunikation im Medizinwesen (KIM). Über KIM-Dienste soll künftig der gesamte elektronische Austausch von Patientendaten im Gesundheitsbereich laufen.