Wieder einmal eskaliert der Streit über die Digitalisierung des Gesundheitswesens; mit Verweis auf Datenschutz und Hackerrisken.
Thema: DatenschutzE-RezeptElektronische PatientenakteePAIT-SicherheitPatientendaten
Patientendaten, Datenschutz (DS-GVO) in Kliniken und Gesundheitseinrichtungen. Wie setzen die Kliniken die Regelungen um? Wo gibt es Datenschutzpannen oder Leaks? Zu diesen und verwandten Themen im Gesundheitswesen werden informative Artikel präsentiert.
Wieder einmal eskaliert der Streit über die Digitalisierung des Gesundheitswesens; mit Verweis auf Datenschutz und Hackerrisken.
Zu den Äußerungen von Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach nimmt der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e. V. Stellung:
Im Interview mit der FAZ gibt Bundesgesundheitminister Prof. Karl Lauterbach einen Ausblick auf Digitalisierungsvorhaben für das Gesundheitswesen
Die Digitalisierung von Patientenakten und zentrale Speicherung von Gesundheitsdaten schafft nicht nur Vorteile, sondern auch Risiken.
„Mit der geplanten ersten Schwerpunktprüfung in evangelischen Krankenhäusern werden wir ab Mitte diesen Jahres unserem Prüfauftrag im Bereich der Diakonie deutlicher nachkommen.“
21 K 1802/21 | Verwaltungsgericht Hamburg, Urteil vom 28.07.2022 – Kommentar SRD Rechtsanwälte
Um ihre gesetzlichen Aufgaben ordnungsgemäß erfüllen zu können, benötigen Krankenkassen viele, vor allem auch sensible Daten ihrer Versicherten.
Das Bundesgesundheitsministerium bereitet ein Registergesetz für Gesundheitsdaten vor. Ein Überblick über die Herausforderungen.
Spitäler müssen Patienten Informationen aus ihrer Krankenakte herausgeben. Das sieht ein Urteil der Datenschutzbehörde zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vor
Müssen die Mediziner Honorarabzüge hinnehmen, wenn sie die Teilnahme an der elektronischen Weitergabe verweigern?
Das Universitätsklinikum Magdeburg muss für das Verschweigen schwerwiegender Datenschutzverletzungen ein Bußgeld von 9.000 Euro bezahlen.
Seit Anfang des Jahres arbeitet das Klinikpersonal dort mit der elektronischen Patientenakte.
Pfingsten 2020 machte ein Youtuber den Datenskandal im leer stehenden St.-Nikolaus-Hospital öffentlich.
Der mutmaßliche Dieb war Mitte Februar vergangenen Jahres Patient im Johannes-Krankenhaus in Bielefeld.