17 Prozent weniger Neufälle von Fehlverhalten im Gesundheitswesen zeigt der 7. Fehlverhaltensbericht auf.
Thema: AbrechnungsbetrugAbrechnungsprüfungFehlverhaltenGesundheitswesenGKV-SpitzenverbandHäusliche KrankenpflegeKorruption
Informationen zu Fehlverhalten im Gesundheitswesen – insbesondere Korruption, Abrechnungsbetrug und Manipulationen von Abrechnungen
17 Prozent weniger Neufälle von Fehlverhalten im Gesundheitswesen zeigt der 7. Fehlverhaltensbericht auf.
Geschäftsführung habe einen der Chefärzte vom Dienst entbunden, wegen finanzieller Unregelmäßigkeiten.
Ein Facharzt aus Oberhausen soll Aufklärungsgespräche mit Patienten unterlassen und Abrechnungen manipuliert haben.
In Thüringen wird in sechs Fällen wegen des Verdachts auf Abrechnungsbetrug in Corona-Teststellen ermittelt.
Es ging um den Verdacht eines großangelegten Rezeptbetruges am Potsdamer Krankenhaus. Doch nun gerät das Landeskriminalamt selbst ins Visier.
Bei den Ermittlungen wegen des Verdachts auf Abrechnungsbetrug in medizinischen Versorgungszentren (MVZ) in Thüringen geht es nach Angaben der Staatsanwaltschaft Meiningen um einen längeren Zeitraum.
Abrechnungsbetrug und Korruption werden laut zentraler Interessenvertretung der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen in Deutschland immer größer und komplexer mit zunehmend vernetzten Strukturen
Rund 73 Millionen Euro Schaden sind allen elf AOKs zusammen wegen Fehlverhaltens im Gesundheitswesen in den ersten beiden Corona-Jahren entstanden.
Die Vorwürfe wiegen schwer: Es geht um Abrechnungsbetrug, Behandlungsfehler, unnötige Operationen und Verstöße gegen das Arzneimittelgesetz.
Der Staatsanwalt soll dem Unternehmen zu Dienstleistungsaufträgen in strafrechtlichen Ermittlungsverfahren gegen Ärzte und Kliniken wegen des Verdachts des Abrechnungsbetrugs verholfen haben.
Es geht um Abrechnungsbetrug, Behandlungsfehler und sogar Körperverletzung
Leider bietet unser Gesundheitssystem nicht erst seit der Corona-Pandemie ausreichend Tatgelegenheiten, um kriminelle Gewinne zu erzielen.
Insgesamt 4.171 Verdachtsfälle von Fehlverhalten im Gesundheitswesen hat die AOK Bayern in den Jahren 2020 und 2021 bearbeitet
Das Landgericht Berlin hat einen Berliner Pflegedienst und seine Geschäftsführung wegen sittenwidriger vorsätzlicher Schädigung (§ 826 BGB) des Landes Berlin zur Rückzahlung von knapp 5,5...