So positioniert sich die Barmer
Thema: BarmerFallpauschalenGeburtshilfeKrankenhausfinanzierungKrankenhausreformKrankenhausversorgungPädiatriesektorenübergreifende VersorgungTagesbehandlungVorhaltefinanzierung
So positioniert sich die Barmer
Die stationäre Behandlung Hunderter Patienten in Hamburg könnte laut einer Studie gesteigert werden, indem Eingriffe verstärkt von erfahrenen Kliniken durchgeführt werden.
Zehntausende Patientinnen und Patienten in Deutschland könnten von mehr Qualität bei Hüft-, Knie- und Herzoperationen profitieren und vor Gelegenheitschirurgie bewahrt werden.
Schriftenreihe zur Gesundheitsanalyse – Band 34
Ziel ist eine stärkere Spezialisierung der Krankenhäuser. Nordrhein-Westfalen ist das erste Bundesland, das ein solches Modell einführt
Der Investitionsbedarf der deutschen Krankenhäuser ist wie in den Vorjahren gleichbleibend hoch und wird nur zur Hälfte durch die Investitionsmittel der Länder gedeckt.
Die Heil- und Hilfsmittelreporte der BARMER geben aufschlussreiche Einblicke in die Versorgung der Versicherten mit Hilfsmitteln und Heilmitteln.
Mit rund 2.500 neuen Leistungen legte ein Gutachten unter Federführung des IGES Instituts eine umfangreiche Liste potentiell ambulantisierbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe zur Erweiterung...
Die Menschen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern erhalten mehr Physio- oder Ergotherapie als der Rest Deutschlands.
Der BARMER Arztreport liefert einen umfassenden Überblick zur ambulanten ärztlichen Versorgung in Deutschland.
Quelle: Krankenkassen-Direkt
Wirkungen der Pflegereformen und Zukunftstrends
Im Rahmen des Heilmittelreports 2021 werden Veränderungen in der Heilmittelversorgung, die sich unter anderem aus den Vorgaben des TSVG ergeben, untersucht
Der vierzehnte Band „Gesundheitswesen aktuell“ wurde im Oktober 2021 veröffentlicht und greift in bewährter Weise aktuelle Herausforderungen im Gesundheitswesen auf.
Die Barmer spricht sich für eine zügige Qualitätsoffensive in der Krankenhausversorgung nach der Regierungsbildung aus.