Was halten Dresdens Klinikchefs von den Plänen des BMG zur Krankenhausreform und was bedeuten sie für die Patienten?
Thema: FallpauschalenKrankenhausreformSachsenVersorgungsstufeVorhaltekostenfinanzierung
Was halten Dresdens Klinikchefs von den Plänen des BMG zur Krankenhausreform und was bedeuten sie für die Patienten?
Nach der Betreiberfirma der Sachsenklinik im Landkreis Leipzig hat nun auch die Investorengesellschaft Insolvenz beantragt
Die Kliniken im Freistaat sind in großer Finanznot! „Im Jahr 2023 ist ein Defizit von mindestens 88 Mio. Euro zu erwarten“
Der Gesundheitsversorgung in ländlichen Gegenden droht eine weitere Ausdünnung. Wie der Asklepios-Konzern in seinen Häusern gegensteuern will.
Äußerer Anlass sind die Verhandlungen zu den Budget- und Entgeltvereinbarungen mit den Krankenkassen
Was wird aus Sachsens Krankenhäusern?
Mittels Telemedizin behandelt das Ostdeutsche Lungenzentrum künftig Lungenpatienten aus dem Lausitzer Seenland.
Der Medizinische Dienst der Krankenkassen weist in Sachsen 667 Behandlungsfehler für 2021 aus, das vergangene Jahr ist noch nicht ausgewertet.
Der amtierende Geschäftsführer der Muldentalkliniken will gehen. Er bleibt nun aber doch, bis ein Nachfolger gefunden ist
Bis ein Nachfolger gefunden sei, werde Schuffenhauer weiter die Geschäfte der Muldentalkliniken führen
Das Klinikum St. Georg hat das vergangene Jahr mit einem Defizit von rund 30 Millionen Euro abgeschlossen
Der Kreistag des Landkreises Leipzig stimmte mit deutlicher Mehrheit für ein Ende der Zusammenarbeit mit Mike Schuffenhauer.
Linksfraktion beantragt Landtag, dass die Staatsregierung einen „Rekommunalisierungsfonds“ im Umfang von mindestens 100 Millionen Euro einrichtet
Zielstellung der vorliegenden Arbeit ist die Webauftritte aller sächsischen Krankenhäuser zu analysieren, um einerseits Erkenntnisse über die Entwicklung des Internetmarketings in Krankenhäusern zu erlangen und...
Headhunting auf Dresdner Ärzte: Wie Kliniken sich gegenseitig das Personal abwerben