Mit einer Einzahlung von maximal 20 Millionen Euro ins Stammkapital der GmbH springt der Landkreis seinem Gesundheitszentrum bei.
Thema: DefizitGesundheitszentrum OdenwaldkreisHessenLiquidität
Mit einer Einzahlung von maximal 20 Millionen Euro ins Stammkapital der GmbH springt der Landkreis seinem Gesundheitszentrum bei.
Die Corona-Finanzhilfen werden verlängert: Das Land unterstützt Universitätskliniken auch im Jahr 2023 mit bis zu 141 Millionen Euro.
Zwischen Liquidität, Pflegecontrolling und Nachhaltigkeit – die aktuelle Erhebung widmet sich neben neuen Themen vor allem den grundsätzlichen Standards: von der Controller-Quote über das Berichtswesen...
„Die Ergebnisse der neuesten Umfrage der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft (NKG) sind mehr als alarmierend…“
Für das kommende Jahr rechnen beide Varisano-Teilkonzerne, das Klinikum Frankfurt Höchst und die Main-Taunus-Kliniken, laut Kreisausschuss weiter mit Verlusten.
Die Bundesregierung beabsichtigt die aktuelle Situation für Energiekunden spürbar zu entspannen.
Bundestag beschließt Krankenhauspflegeentlastungsgesetz
Ohne finanzielle Sicherheit droht die Insolvenz. Viele Krankenhäuser in Sachsen müssen Überbrückungskredite aufnehmen.
Die Insolvenzgefahr für die Krankenhäuser in Deutschland steigt. Aktuell befinden sich bereits mehrere deutsche Kliniken in einem Insolvenzverfahren.
Insgesamt acht Milliarden Euro sollen bereitgestellt werden – zusätzlich zur geplanten Gas- und Strompreisbremse. „Kein Krankenhaus muss die Tore schließen, weil Energie zu teuer ist“
Zur Sicherstellung der Liquidität bei möglicherweise auftretenden Engpässen hat die Stadt Fulda im Haushalt den Umfang der Kreditermächtigungen erhöht.
Der Landkreis hat der Kreditaufnahme in Höhe von sechs Millionen Euro zugestimmt
Kreis habe nun weitere sechs Millionen Euro per Kredit bereitgestellt. Damit erhöht sich die Kreditsumme für dieses Jahr auf neun Millionen Euro
Eine fallstudienbasierte Evaluation soziotechnischer Umsetzungsprozesse