DKG zum Psychiatrie-Barometer
Thema: DKGPersonalPsychiatriePsychiatrie-BarometerPsychosomatikWirtschaftslage
DKG zum Psychiatrie-Barometer
Bayerns Gesundheitsminister beriet bei Rundem Tisch mit Experten über angespannte Lage in den Krankenhäusern
Rems-Murr-Kliniken und stehen nun doch wieder finanziell an der Klippe. Corona-Einbußen, Energiepreis-Eskalation, Fallpauschalen-Wahnsinn
„Entsetzen und Verzweiflung“ über geplante Gesundheitsgesetzgebung
Mit einem jährlichen Defizit von rund 10 Millionen Euro ist die KLF gGmbH praktisch bankrott und der Klinikbetrieb kann nur noch mit Steuergeldern aufrechterhalten werden.
Das städtische Klinikum und größte kommunale Krankenhaus in MV hat das Wirtschaftsjahr 2021 mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 7,14 Millionen Euro abgeschlossen
DKG zum Krankenhausrating-Report
Die CDU/CSU-Fraktion fordert ein Soforthilfeprogramm für Krankenhäuser, um Kostensteigerungen aufzufangen.
Nur noch 7 Prozent lagen im „roten Bereich“ mit erhöhter Insolvenzgefahr. Auch ihre Ertragslage ist besser geworden, nur noch 28 Prozent der Kliniken schrieben auf Konzernebene einen Jahresverlust.
Die Niedersächsische Krankenhausgesellschaft (NKG) warnt vor einer weiteren Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage der Krankenhäuser im Land.
Krankenhäuser fordern Inflationszuschlag, Wegfall des 2%-igen Selbstbehalts und Fortführung des Versorgungszuschlags
Klinikum Oldenburg bleibt zahlungsfähig durch Bürgschaft der Stadt
Die wirtschaftliche Lage des Schaumburger Krankenhauses ist prekär.
Die deutschen Krankenhäuser befürchten erhebliche finanzielle Probleme, wenn die Unterstützung durch den Klinikrettungsschirm ersatzlos ausläuft.
Quelle: Saarbrücker Zeitung