Muss das Klinikum Bad Bramstedt Insolvenz anmelden? Dieses Gerücht kursiert seit Tagen in der Stadt.
Thema: InsolvenzKlinikum Bad BramstedtSchleswig-HolsteinWirtschaftslage
Muss das Klinikum Bad Bramstedt Insolvenz anmelden? Dieses Gerücht kursiert seit Tagen in der Stadt.
Die Kritik vieler Häuser an den Bundes- und Landesplänen teilen die Vorstände in Herford nicht.
Die Finanzlage des Klinikums Fulda und des Herz-Jesu-Krankenhauses bleiben angespannt
Das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein hat nach Angaben des Landrats überraschend einen Gewinn von 1,5 Millionen Euro erwirtschaftet.
Wie aus Unterlagen der Stadt Kaiserslautern hervorgeht, bittet die Klinik um einen sofortigen Zuschuss.
Erst müssten die Krankenhäuser wirtschaftlich stabilisiert werden
Droht die Insolvenz? Außerordentliche Sondersitzung mit Aufsichtsrat einberufen.
Die Karlsruher Kliniken unterstützen die Forderungen der Deutschen und Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft nach kurzfristigen Finanzhilfen für die deutschen Krankenhäuser
Defizit der Kliniken könnte sich 2023 mehr als verdoppeln
Die wirtschaftliche Schieflage der Krankenhäuser in Niedersachsen verschärft sich rapide.
Die Klinik-Kompetenz-Bayern eG nimmt in einem Positionspapier Stellung zur aktuellen finanziellen Situation der Krankenhäuser
Bei den Rems-Murr-Kliniken „liegt das derzeit prognostizierte, vorläufige Jahresergebnis aus Sicht des Kreises für das Geschäftsjahr 2022 bei minus 24,5 Millionen Euro“
Äußerer Anlass sind die Verhandlungen zu den Budget- und Entgeltvereinbarungen mit den Krankenkassen
Kreistag gewährt dem kreiseigenen Unternehmen eine Stärkung des Eigenkapitals um 250.000 Euro.
„Wegen des fehlenden Inflationsausgleichs sind bis Ende 2022 bereits 6,7 Milliarden Euro an Defiziten aufgelaufen, und aktuell kommen im Jahr 2023 jeden Monat 740 Millionen Euro dazu…“