DKG zum Krankenhausrating-Report
Thema: DKGInflationInsolvenzKlinikschliessungKliniksterbenKrankenhaus-Rating-ReportKrankenhausfinanzierungLiquiditätWirtschaftslage
DKG zum Krankenhausrating-Report
Nur noch 7 Prozent lagen im „roten Bereich“ mit erhöhter Insolvenzgefahr. Auch ihre Ertragslage ist besser geworden, nur noch 28 Prozent der Kliniken schrieben auf Konzernebene einen Jahresverlust.
Die Niedersächsische Krankenhausgesellschaft (NKG) warnt vor einer weiteren Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage der Krankenhäuser im Land.
Herausgeber: medhochzwei; 1. Auflage (23. Juni 2022)
33 Prozent der deutschen Kliniken verbuchen rote Zahlen, 13 Prozent sind sogar von einer erhöhten Insolvenzgefahr betroffen.
Die wirtschaftliche Lage deutscher Krankenhäuser hat sich 2019 weiter verschlechtert. 13 Prozent lagen im „roten Bereich“ mit erhöhter Insolvenzgefahr.
BWKG-Vorstandsvorsitzender Piepenburg: Überdurchschnittliche Personalkosten müssen endlich voll finanziert werden
Herausgeber: medhochzwei; 1., verb. Aufl. Edition (16. Juni 2021)
DEKV – Deutscher Evangelischer Krankenhausverband e.V.
Die wirtschaftliche Lage deutscher Krankenhäuser hat sich im Jahr 2018 erneut verschlechtert. 13 Prozent lagen im „roten Bereich“ mit erhöhter Insolvenzgefahr.
Verlag: medhochzwei; Auflage: 1., verb. Aufl. (18. Juni 2020)
Dank Milliardenzahlungen durch den Staat kommen die Kliniken wirtschaftlich ganz gut durch die Krise. Danach droht vielen Häusern aber die Insolvenz.
Erstmals in diesem Jahr findet die traditionsreiche Vorstellung des Krankenhaus Rating Reports online im Rahmen von Hauptstadtkongress Digital statt.
Das geht aus dem Klinik-Rating-Report 2019 hervor. Demnach kommen Häuser in Thüringen und Sachsen-Anhalt auf Renditen von knapp vier Prozent, gefolgt von Sachsen mit über...
„Die Ergebnisse des gestern veröffentlichten Krankenhaus Rating Reports 2019 zeigen die Folgen von 20 Jahren verfehlter Krankenhauspolitik“, lautet die Einschätzung des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe...